IPO-Markt im dritten Quartal sehr verhalten

Nach einem mäßig erfolgreichen ersten Halbjahr 2017 mit nur wenigen IPOs und einem geringem Platzierungsvolumen, zeigte sich auch das dritte Quartal 2017 deutlich zurückhaltender als das Vorquartal.  Insgesamt erwirtschafteten die Börsengänge von drei Unternehmen 204 Mill. Euro, wie die quartalsweise veröffentlichte Auswertung von PwC ergab.  Der Großteil davon entfiel auf die Jost Werke AG (201 Mill. Euro) im Rahmen einer Privatplatzierung. Die Notierung des Hamburger Fintech-Unternehmens Naga Group erfolgte im Scale Segment für kleine und mittelgroße Unternehmen. In der Spitze erhöhte sich der Preis der Papiere des auf die Entwicklung von Trading-Apps und -Plattformen spezialisierten Unternehmens um das Sechsfache.

Zudem hat sich das Groß- und Einzelhandelsunternehmen Metro AG mit Hauptsitz in Düsseldorf im dritten Quartal in einen Lebensmittelhändler (Metro WholesaleFood Specialist) und in einen Elektronikanbieter (METRO) aufgespalten. Die Zulassung der Aktien ging dabei nicht mit einem öffentlichen Angebot einher. Beide Unternehmen sind im MDAX gelistet; dies hat die Deutsche Börse im Rahmen der großen jährlichen Indexüberprüfung bekannt gegeben. Ein weiterer Börsenneuling ist Jost Werke AG. Der Lkw-Zulieferer hat im zweiten Anlauf den Weg an die Börse geschafft. Das Unternehmen aus Neu-Isenburg war das letzte Unternehmen, das vor der Sommerpause an die Frankfurter Börse ging. Dabei zeigte sich die Aktie bereits bei Börsenstart und in der Betrachtung zum Stichtag Ende September als ein großer Gewinner unter den Börsenneulingen.

Während die Anzahl der Kapitalerhöhungen nur leicht gesunken ist, hat sich der Emissionserlös jedoch erheblich verringert. Insgesamt wurden durch sogenannte Secondary Offerings 1.551 Mill. Euro eingenommen. Dies entspricht einem deutlichen Rückgang in Höhe von 83 Prozent im Vergleich zum Vorquartal. Das Volumen entfiel auf 13 Kapitalerhöhungen. Im zweiten Quartal 2017 wurden durch 19 erfolgreich platzierte Anteilsscheine noch 9.245 Mio. Euro erzielt.

Im Wesentlichen ist der Emissionserlös auf eine Kapitalerhöhung zurückzuführen: Am Ende des dritten Quartals hat die ThyssenKrupp AG eine Kapitalerhöhung mit einem Platzierungsvolumen in Höhe von 1.375 Mill. Euro durchgeführt. Damit deckt dieses Secondary Offering 89 Prozent des Gesamtbetrags ab. Die restlichen Kapitalerhöhungen liegen bis auf zwei Ausnahmen, 4SC AG (41 Mill. Euro) und B.R.A.I.N. Biotechnology Research And Information Network AG (30 Mio. Euro), im Volumen jeweils unter 20 Mill. Euro.

Entgegen des bisherigen Trends in 2017, sind die Fremdkapitalemissionen in Q3 2017 deutlich gesunken. Der Gesamtwert der Fremdkapitalemissionen betrug 203 Mrd. Euro, ein Rückgang von knapp 50 Mrd. Euro im Vergleich zu Q2 2017. Auch die Anzahl der Emissionen fiel auf 299 Emissionen gegenüber 368 Emissionen im Vorquartal. Der Wert der Anleihen mit einer mittelfristigen Laufzeit kann den Höchstwert von 67 Mrd. Euro in Q2 nicht halten und fällt auf 40 Mrd. Euro. Der durchschnittliche Zinskupon stieg deutlich von 3,10 Prozent im zweiten Quartal auf 3,50 Prozent im dritten Quartal, der Median von 2,90 auf 3,25 Prozent.

Noch keine Bewertungen vorhanden


X