Kommunen als Bestandshalter

Erbbaurecht als Instrument kommunaler Wohnungspolitik

Matthias Nagel

Manchmal werden Grundstücke im Erbbaurecht vergeben, dem dinglichen Recht, welches dem Inhaber die Befugnis erteilt, auf fremdem Grundstück ein Bauwerk zu errichten. Für Kommunen kann die Zurverfügungstellung von Land im Wege des Erbbaurechts als Alternative zum Verkauf wohnungspolitisch von Interesse sein, sofern die Bodenpreise hoch sind und dennoch bezahlbarer Wohnraum angeboten werden soll. Die Kommune profitiert nicht nur aus dem Erbbauzins, sondern behält ferner alle …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X