Internationale Verwendung des Euro

Quelle: Europäische Zentralbank

 

Die internationale Rolle des Euro ist im Jahr 2019 weitgehend stabil geblieben. Dies ist eine der wesentlichen Erkenntnisse des am 9. Juni 2020 von der Europäischen Zentralbank (EZB) veröffentlichten Berichts über die internationale Rolle des Euro ("The international role of the euro").

Der Anteil des Euro an den ausstehenden internationalen Buchkrediten lag Ende 2019 nach Bereinigung um Bewertungseffekte durch Wechselkursveränderungen bei 15,4 Prozent, was einem Anstieg um 1 Prozentpunkt gegenüber dem Wert am Jahresende 2018 entspreche. Im Hinblick auf den internationalen Umlauf von Schuldverschreibungen verlor der Euro an Bedeutung. Der weltweite Anteil des Euro an Devisenreserven und bestehenden Einlagen blieb im Großen und Ganzen stabil.

Gleiches gelte für die Verwendung des Euro als Fakturierungswährung für Transaktionen im Güterhandel mit Ländern außerhalb des Euro-Währungsgebiets und für den Umlauf von Euro-Banknoten in Drittländern. Seit seiner Einführung vor 20 Jahren konnte sich der Euro unangefochten als weltweit am zweithäufigsten genutzte Währung nach dem US-Dollar behaupten. Allerdings sank die Bedeutung des Euro nach der internationalen Finanzkrise; 2016 wurde die Talsohle dieser Entwicklung erreicht. Die internationale Rolle der Gemeinschaftswährung wird vornehmlich durch Fortschritte bei der Vertiefung und Vervollständigung der Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) - darunter auch die Weiterentwicklung der Kapitalmarktunion - im Zuge der Durchführung einer soliden Wirtschaftspolitik im Eurogebiet gestützt.

Noch keine Bewertungen vorhanden


X