Vermerkt

Zentralbanken - Swap-Vereinbarungen eingestellt

In Abstimmung mit anderen Zentralbanken (Federal Reserve, Bank of England, Bank von Japan und Schweizerische Nationalbank) hat die EZB Ende Januar 2010 bestätigt, ihre befristeten liquiditätszuführenden Swap-Vereinbarungen mit der Fed über den 1. Februar 2010 hinaus nicht zu verlängern. Diese Swap-Linien waren eingeführt worden, um dem Liquiditätsdruck an den globalen Refinanzierungsmärkten entgegenzuwirken. Sie sind aus Sicht der Notenbanken angesichts der im vergangenen Jahr beobachteten Verbesserungen hinsichtlich der Funktionsfähigkeit der Finanzmärkte nicht länger erforderlich. Die Zentralbanken wollen ihre Zusammenarbeit weiter den Gegebenheiten entsprechend fortführen.

Schon Mitte Januar 2010 hatte der Rat der EZB im Einvernehmen mit der Schweizerischen Nationalbank beschlossen, die einwöchigen liquiditätszuführenden Swap-Geschäfte in Schweizer Franken nach dem 31. Januar 2010 nicht mehr durchzuführen. Dieser Beschluss wurde vor dem Hintergrund einer rückläufigen Nachfrage und verbesserter Bedingungen an den Refinanzierungsmärkten gefasst. Informationen zur entsprechenden Bekanntmachung der Schweizerischen Nationalbank stehen unter www.snb.ch zur Verfügung.

Noch keine Bewertungen vorhanden


X