DLT-basierte Wertpapiere

Quelle: pixabay.com

Am 24. März 2021 haben die Deutsche Bundesbank, die Deutsche Börse und die Finanzagentur des Bundes gemeldet, gemeinsam mit weiteren Marktteilnehmern eine Abwicklungsschnittstelle für elektronische Wertpapiere entwickelt und erfolgreich getestet zu haben. Auf der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) basierende Wertpapiere konnten mithilfe einer Trigger-Lösung und eines Transaktionskoordinators in Target2 abgewickelt werden. Damit bewiesen die Teilnehmer nach eigener Einschätzung, dass eine technische Brücke zwischen der Blockchain-Technologie und dem konventionellen Zahlungsverkehr grundsätzlich zur Wertpapierabwicklung in Zentralbankgeld genutzt werden kann, ohne dass digitales Zentralbankgeld geschaffen werden muss. Im Verlauf des Testes emittierte die Finanzagentur des Bundes eine Bundesanleihe mit zehnjähriger Laufzeit im DLT-System, deren Primär- und Sekundärmarkt-Transaktionen auch auf DLT abgewickelt wurden. Die geschaffene Schnittstelle vermittelte zwischen DLT und Target2 und löste eine Zahlung in Zentralbankgeld aus, sobald die Transaktion von allen Beteiligten bestätigt wurde. Die Deutsche Bundesbank und die Deutsche Börse setzen damit ihre im Jahr 2016 initiierte Zusammenarbeit im Projekt "Blockbaster" für diesen Test in Kooperation mit der Finanzagentur des Bundes fort.

Noch keine Bewertungen vorhanden


X