Zinskommentar

EZB-Entscheidung begünstigt Finanzierungen

Die mit Spannung erwartete Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) Anfang Juni hielt, was Finanzmarktexperten erwartet hatten. Mit teils bisher einmaligen Maßnahmen will die EZB frisches Geld direkt zu kleinen und mittleren Unternehmen lenken. Auch deflationäre Tendenzen innerhalb der Europäischen Union sollen so nachhaltig eingedämmt werden. EZB-Präsident Mario Draghi hatte in den vergangenen Monaten wiederholt anklingen lassen, dass weitere Stabilisierungsmaßnahmen ergriffen werden, falls sich die Wachstums- und Inflationsprognosen der hauseigenen Ökonomen verschlechtern. Nachdem im Mai unter anderem die europäische Inflationsrate laut Eurostat auf 0,5 Prozent sank und sich die Zentralbank weiter besorgt über die Abwärtsrisiken der EU-Wirtschaftsprognose zeigte, beschloss der EZB-Rat in seiner Sitzung Anfang Juni einstimmig neue fiskalpolitische Maßnahmen und zusätzliche Schritte, um Kredite von Banken an die Realwirtschaft weiterzuleiten.

Die Europäische Zentralbank reduzierte die Leitzinsen zum ersten Mal seit November 2013 von 0,25 Prozent auf 0,15 Prozent. Mit der erneuten Senkung des Zinses sieht Mario Draghi eine Untergrenze erreicht, nur kleinere technische Anpassungen sind aus seiner Sicht noch möglich. Den Zins für kurzfristige Kredite bei der Notenbank verringerte die EZB von 0,75 auf 0,40 Prozent. Der Einlagensatz wurde sogar zum ersten Mal unter die Grenze von null Prozent gesenkt. Dies bedeutet, dass Banken, die Einlagen bei der EZB zwischenlagern möchten, künftig ein Strafzins von 0,10 Prozent berechnet wird. Diese Regelung soll Banken davon überzeugen, ihre Einlagen in Form von Krediten an Unternehmen und Privathaushalte weiterzureichen beziehungsweise bei anderen Kreditinstituten anzulegen, anstatt sie bei der Zentralbank zu parken.

Vor allem die schwache Kreditvergabe in einigen Südländern der Eurozone soll durch die EZB-Signale beflügelt werden. Gezielte längerfristige Refinanzierungsgeschäfte mit einem Volumen von rund 400 Milliarden Euro, die direkt für den nichtfinanziellen privaten Sektor des Euroraums bestimmt sind, sollen die Kreditvergabe in den nächsten Jahren zusätzlich ankurbeln. Die Refinanzierungen sollen an klare Auflagen geknüpft sein, damit das Geld tatsächlich in der Realwirtschaft ankommt. Bisher steht bereits fest, dass die Mittel nicht für die Vergabe von Hypotheken, sondern zweckgebunden zum Beispiel für Unternehmenskredite verwendet werden dürfen. Darüber hinaus verlängerte die EZB für die Banken die unbegrenzte Versorgung mit Liquidität. Bisher galt diese Garantie der Notenbank bis Mitte 2015, nun wurde sie auf Ende 2016 erweitert. Weiterer Bestandteil der beschlossenen Maßnahmen ist ein Programm zum Aufkauf von verbrieften Unternehmenskrediten, sogenannten "Asset-Backed Securities" (ABS), das sich aktuell noch in der Vorbereitungsphase befindet. Die EZB hat angekündigt, sich auf den Kauf von einfachen und transparenten ABS zu konzentrieren, unter deren Vermögenswerten sich Forderungen an den nichtfinanziellen privaten EU-Sektor befinden.

Einige Ökonomen und Politiker kritisierten die Pläne der EZB, weil sich dadurch die Renditen von kurzfristigen Anlagemöglichkeiten für Privatkunden weiter verringern werden. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) befürchtet zudem die Bildung von Finanzblasen und riskante Transaktionen von Geschäftsbanken. Für Besitzer von Lebensversicherungen rechnen Experten mit einer noch geringeren Verzinsung der Vorsorgeprodukte.

Privatkunden, die eine Baufinanzierung abschließen, profitieren wiederum von historisch niedrigen Finanzierungszinsen. In den ersten Juni-Tagen reduzierte sich der Bestzins für zehnjährige Hypothekendarlehen leicht auf knapp über 1,8 Prozent. Nicht nur Neukunden, sondern auch Haus- und Wohnungsbesitzer mit laufenden Finanzierungen könnten den aktuellen Zinsvorteil nutzen, wenn ihr Baukredit in den nächsten zwölf bis 60 Monaten ausläuft. Mit dem Abschluss eines Forward Darlehens sichern sie sich das niedrige Zinsniveau Monate und Jahre vor Ablauf ihres Baukredits für eine Anschlussfinanzierung. Red.

Noch keine Bewertungen vorhanden


X