Wirtschaftlicher Erfolg und gute Architektur gehören zusammen

Hat gute Architektur einen wirtschaftlichen Wert? Ganz klar: Ja. Und zwar nicht nur in Premiumlagen und zu Höchstpreisen. Wertige, besondere, mutige Architektur lässt sich in allen Preisklassen des Immobilienmarkts wirtschaftlich realisieren. Sie liefert einen Mehrwert für den jeweiligen Ort und holt mehr aus dem Potenzial eines Standorts heraus. Es gibt dieses Potenzial - in mittlerweile heiß umkämpften Immobilienmarktsegmenten ebenso wie in vermeintlich weniger attraktiven Lagen. Doch um zukunftsfähige Investments zu er kennen, müssen Projektentwickler und Immobiliengesellschaften den Markt genau sondieren. Sie müssen den Blick in außergewöhnliche Lagen wagen und offen sein für neue Konzepte, die auch langfristig einen Marktbedarf treffen. So kann gute und hochwertige Architektur weniger begehrte Grundstücke aufwerten. Und so kann sie in Zeiten hoher Bau- und Grundstückspreise auch in begehrten Stadtzentren zu Preisen führen, die den erhöhten Aufwand mehr als kompensieren.

Klar ist dabei: Es geht nicht nur um Luxus, sondern darum, moderne Flächen zu schaffen, die den veränderten Bedürfnissen unserer Gesellschaft entsprechen. Gefragt sind Immobilien, mit denen sich die Nutzer identifizieren können, die ein hohes Maß an Qualität und Ästhetik mit sich bringen und unverwechselbare Unikate im Stadtbild sind. Schafft die Immobilienbranche diese, so kreiert sie damit bleibende gesellschaftliche Werte und kommt damit auch ihrer sozialen Verantwortung nach. Und dies wird immer wichtiger - Stichwort ESG. Allerdings gibt es Voraussetzungen, über die Projektentwickler für die erfolgreiche Umsetzung wirklich einzigartiger Vorhaben verfügen müssen: Erfahrung und ein Gespür für den Markt und Wohntrends, für neue Formen des Wohnens und Arbeitens sind wichtig. Ein breites Netzwerk im Markt und der gute Kontakt zu Kommunen und Entscheidungsträgern verschaffen den Zugang zu attraktiven Projekten und helfen bei deren Realisierung. Für eine stabile Umsetzungsstärke sollte natürlich die finanzielle Schlagkraft vorhanden sein. Das ermöglicht es, flexibel zu reagieren und Marktopportunitäten überhaupt nutzen zu können.

Wichtig ist nicht zuletzt aber ein echtes Verständnis für gute Architektur - und die Fähigkeit, diese auch zu realisieren. Hierbei ist für Projektentwickler vor allem ein belastbares Netzwerk herausragender Architekten vonnöten sowie die Fähigkeit, mit diesen auf Augenhöhe zusammenzuarbeiten. Erst dadurch entsteht eine Architektur, die mehr ist als umbauter Raum. Eine Architektur, die gesellschaftlich werthaltig ist und damit nicht nur heute einen Markt findet, sondern auch in 20 Jahren noch gut funktioniert. Kurzum: Einzigartige Architektur und Qualität lohnen sich langfristig. Architektonisch herausragende Lösungen, eine gute Qualität der Immobilien und Flächen sowie unkonventionelle Ideen zahlen sich auch aus Investmentsicht langfristig aus. Sie verschaffen einen Wettbewerbsvorteil, bringen durch eine große Nachfrage ein hohes Sicherheitsniveau für das Immobilieninvestment - und oftmals ein außergewöhnliches Wertsteigerungspotenzial mit.

Martin Moll , Geschäftsführer, Euroboden GmbH, Grünwald
Noch keine Bewertungen vorhanden


X