MARKTFORSCHUNG

Digitaler Euro - noch hohe Verunsicherung und wenig Akzeptanz bei Verbrauchern

Bild: Gerd Altmann auf Pixabay

Je konkreter die Pläne für eine Einführung eines digitalen Euro werden, desto stärker treten auch mögliche Fallstricke eines solchen Projekts in den Vordergrund. Dazu gehören mögliche negative Auswirkungen auf die Stabilität, wenn Bankkunden massenhaft ihre Einlagen abziehen und diese in digitaler Währung etwa auf einem Konto bei der EZB anlegen und damit die Liquidität der Finanzinstitute und damit die Möglichkeiten zur Vergabe von …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X