In der neuen FLF dreht sich alles um datenbasierte Geschäftsmodelle und Ertragsquellen für Finanzdienstleister, die sich mithilfe des Internet of Things generieren lassen. Außerdem feiert die Leasing-Branche ein großes Jubiläum.
Pandemie, Lieferschwierigkeiten und der Ukraine-Krieg - die Wirtschaft Deutschlands ist schwer gezeichnet. Die Auswirkungen sind in jedem Sektor spürbar, so ist auch die Leasing-Branche betroffen. Noch immer ist kein Ende der Pandemie in Sicht und die Entwicklung des Krieges ist weiterhin unklar. Dennoch zeigt ein Blick auf den Marktbericht eine Stärkung der Branche. Die Autorin stellt die Marktzahlen 2021 dar, erläutert, wie …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Vor 60 Jahren wurden die ersten Leasing-Gesellschaften in Deutschland gegründet. Aus diesem Anlass fand am 15. März 2022 in Köln ein Symposium statt, das gemeinsam vom Forschungsinstitut für Leasing und vom Institut für Bank- und Finanzgeschichte organisiert wurde. Unter dem Motto "60 Jahre Leasing in Deutschland - Bedeutung des Leasings für die Unternehmensfinanzierung" wurde spannenden Vorträgen …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Relativ zeitgleich wurden 1962 in Düsseldorf die beiden ersten Leasing-Gesellschaften Deutschlands gegründet: Die Deutsche Leasing GmbH und etwas später die Maschinen-Miete GmbH, 1963 eröffnete die Mietdienst GmbH in Frankfurt. 1952 war die United States Leasing in San Francisco das allererste Leasing-Unternehmen der Welt. So lange hat es gedauert, bis die Idee nach Deutschland kam.
Der 36-Jährige Albrecht …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Mit Build-and-lease günstig zur Unternehmensimmobilie
Für den Bau einer Unternehmensimmobilie stehen verschiedene Finanzlösungen zur Auswahl. Als eine spezielle Form des Immobilienleasings bietet sich beispielsweise Build-and-lease an. Der Vorteil davon ist, dass sich dieses Modell nicht in der Bilanzrechnung der beauftragenden Firma niederschlägt und keine Abhängigkeit von Investoren entsteht. Außerdem ist es für Gebäude jenseits der klassischen Produktions …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Digitale Geschäftsabwicklungen im Finanzdienstleistungssektor werden immer beliebter. Was Privatkunden bereits rege nutzen, wird mittelfristig auch Einzug in der Geschäftswelt finden. Daraus ergibt sich für Leasing-Gesellschaften ein großes Potenzial. Der Beitrag zeigt am Praxisfall der Commerz Real Mobilienleasing auf, wie sich mittels digitaler Instrumente Vorgänge standardisieren lassen, um Leasing auch im Small- …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Ein ganzheitliches Customer-Experience-Management dient dazu, Bedürfnisse wirklich zu verstehen sowie auf dieser Basis Services und Produkte kontinuierlich zu verbessern. Es zielt darauf ab, Kunden und Partner proaktiv in den Mittelpunkt zu stellen. Der Praxisbericht zeigt anhand der Creditplus Bank, wie wichtig eine ausgeprägte Feedbackkultur ist und wie sich externe Impulse zielgerichtet erheben und ableiten lassen. Dadurch l …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Innovative Geschäftsmodelle durch ergänzende Expertise
Das industrielle Internet der Dinge ist auf dem Vormarsch. Deshalb ist es höchste Zeit, sich mit neuen datenbasierten Geschäftsmodellen und deren Möglichkeiten intensiv zu befassen. Durch einen branchen- und wettbewerbsübergreifenden Austausch lässt sich das enorme Potenzial, das Daten mit sich bringen, bestmöglich ausschöpfen. Mit der Mindsphere World e. V. wurde eine Plattform geschaffen, auf der …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Durch den digitalen Wandel erfahren Daten eine Wertsteigerung. Daraus ergibt sich ein enormes Potenzial, denn Daten bilden die Grundlage, um innovative und branchenübergreifende Mehrwerte zu schaffen. Arbeitsabläufe werden effizienter und Cashflows optimiert. Der Autor skizziert, wie Daten als Ressource gewinnbringend genutzt werden können. Anhand des dynamischen Geschäftsmodells Machine-as-a-Service zeigt er auf, welche …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Inflation, Zins und Wachstum - an diesen Begrifflichkeiten und Zusammenhängen haben sich Heerscharen von wirtschaftswissenschaftlichen Nachwuchskräften bis hin zu gestandenen Ökonomen abgearbeitet. Herausgekommen sind viele schöne Modelle der monetären Theorie, doch auch nicht mehr. Denn die Geschichte lehrt uns: Keine …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Nicht selten entscheiden sich Unternehmen dafür, Leasing- und Finanzierungsangebote nicht mehr über Partner abzuwickeln, sondern selbst in die Hand zu nehmen und eine eigene Gesellschaft zu gründen. Der Vorteil soll für die Kunden eine deutlich schnellere Abwicklung sein. Auch Kärcher ist diesen Schritt gegangen und stellt künftig mit der Gründung der Kärcher Financial Solutions GmbH (KFS) eigene Finanzierungs- und Leasing-Möglichkeiten zur Verfügung. Der Interviewpartner erläutert die Hintergründe und zeigt, wie die Angebote der hauseigenen Absatzfinanzierungsgesellschaft ab Frühsommer 2022 aussehen werden. (Red.)
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.