Das Forschungsinstitut für Leasing an der Universität zu Köln hat 2018 das Projekt einer Jahresabschlussdatenbank gestartet. Darin wurden alle von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht registrierten Mobilien-Leasing-Gesellschaften eingetragen. Ziel ist zu veranschaulichen, wie sich die Ertragslage der Leasing-Gesellschaften in den Jahren nach der Finanzmarktkrise entwickelt hat. Die Autoren betrachten das …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Durch den Leitfaden "Aufsichtliche Beurteilung bankinterner Risikotragfähigkeitskonzepte und deren prozessualer Einbindung in die Gesamtbanksteuerung ("ICAAP") - Neuausrichtung" von Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht und Deutscher Bundesbank müssen bisher genutzte Konzepte der Risikotragfähigkeit neu eingeordnet werden. Davon betroffen sind neben Finanzinstituten auch Leasing-Unternehmen. …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Nachhaltigkeitsziele zu realisieren und mit Nachhaltigkeitsrisiken gekonnt umzugehen, gewinnt im Finanzbereich zunehmend an Bedeutung. Spätestens seitdem das Thema vor einem Jahr fester Bestandteil des Aufsichtsprozesses geworden ist. Gerade Leasing ist auf Kreislaufwirtschaft ausgelegt und punktet daher in Sachen Nachhaltigkeit. Nichtsdestoweniger müssen sich auch Leasing-Unternehmen aktiv mit Fragen der umweltfreundlichen und …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
2020 ist alles etwas anders. Das gilt auch für das Symposium des Forschungsinstituts für Leasing, das in diesem Jahr erstmals als Videokonferenz stattfinden musste. Am 26. November kam die Leasing-Branche digital zusammen, um getreu dem diesjährigen Motto über die ökonomischen Auswirkungen der Corona-Krise aus Sicht der Wissenschaft, des Leasing-Verbandes und der Leasing-Praxis zu diskutieren. Der Präsident des …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Viele Factoring-Anbieter refinanzieren sich durch den Weiterverkauf der vom Factoring-Kunden angekauften Forderungen. Neben einer Verbriefung, bei der die angekauften Forderungen an eine Zweckgesellschaft veräußert werden, kommt auch ein Weiterverkauf an einen anderen Factoring-Anbieter in Betracht. Dieser sogenannte Zweit-Factor geht ein erhöhtes Risiko ein. Der Beitrag untersucht die (zivilrechtlichen) Herausforderungen f …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Factoring-Unternehmen haben monatlich tausende Rechnungen unterschiedlichster Art zu bearbeiten. In den meisten Firmen werden die Daten manuell ausgelesen. Dies nimmt nicht nur viel Zeit in Anspruch, sondern erhöht auch die Fehlerquote. Eine Automatisierung der Abläufe würde derartige Prozesse deutlich optimieren. Um diese Lösung zu testen, ist der Finanzdienstleister Aifinyo eine Kooperation mit dem Datenextraktions- …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Blockchain revolutioniert die Finanzbranche. Wenn erst einmal Bitcoin und Co als allgemeines Zahlungsmittel akzeptiert werden und sich der digital programmierbare Euro durchsetzt, bieten sich insbesondere für die Geschäftsmodelle Factoring und Leasing zahlreiche Möglichkeiten. Fahrzeuge und Maschinen könnten beispielsweise zu eigenen kleinen Profitcentern werden. Einige Firmen haben bereits mit diversen Testphasen begonnen …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Leasing erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Das ist das zentrale Ergebnis der neuen Kantar-Marktstudie, die der Bundesverband Deutsche Leasing-Unternehmen e. V. (BDL) traditionsgemäß in Auftrag gegeben hat. Die Autorin stellt die Ergebnisse vor und zeigt auf, was Kunden an der Branche schätzen. Es wird deutlich: Leasing wächst an den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts und bietet gerade für Unternehmen konkrete …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Das globale Krisenjahr 2020 liegt hinter uns. In 2021 gilt es nun, die Krise zu überwinden und gestärkt aus ihr hervorzugehen. Wie nachhaltig uns die Pandemie und das "new normal" geprägt haben, wird sich dann zeigen. Für viele Entwicklungen wird es keine Rückkehr zu Vor-Corona-Zeiten geben.
So hat die …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Ein Ausblick von Experten aus Finanzierung, Leasing, Factoring
Das Jahr 2020 war ein außergewöhnliches Jahr. Und selbst mit Impfstoff wird die Corona-Pandemie uns noch weit in das Jahr 2021 begleiten und ihre Spuren in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft hinterlassen. Denn Unsicherheit und Panikmache sind kontraproduktiv für Investitionen und wirtschaftliches Wachstum. Auch für die Finanzdienstleistungsbranche waren die vergangenen Monate eine große Herausforderung. Wie unterschiedlich trifft die Krise die verschiedenen Segmente? Wie stellen sich die Unternehmen für eine auskömmliche Zukunft auf? FLF sprach hierzu Ende November 2020 mit den führenden Köpfen vier wichtiger Verbände. (Red.)
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Die Meridiem Finanz GmbH ist neues und damit 42. Mitglied im Deutschen Factoring-Verband e.V. Das Unternehmen aus Düsseldorf agiert im Bereich Pflege und bietet auf der Basis eines spezialisierten IT-Managements alle Leistungen des Factorings …
Die Allianz und Opel wollen ihre Partnerschaft intensivieren. Als Teil der Neuausrichtung der Opel Autoversicherung haben die Opel Bank und der AVS Automotive Versicherungsservice eine weitreichende Vertriebspartnerschaft in der …
Die Autohaus24 GmbH, eine einhundertprozentige Tochtergesellschaft der Sixt Leasing SE, präsentiert sich ab sofort in neuem Gewand: Sowohl das Markenlogo als auch die Website autohaus24.de wurden komplett umgestaltet. Zudem treten die …
Zum Jahresanfang wurde Bernhard Ismann zum Geschäftsführer der akf Bank und akf Leasing bestellt und ergänzt das Führungsteam des Finanzierungspartners für den Mittelstand. Als Generalbevollmächtigter hatte er …
Die DLL Group setzt die internationale, branchenorientierte Organisationsstruktur nun auch auf den europäischen Märkten um. Die Services für verschiedene Branchen, zum Beispiel für Baumaschinen, Bürotechnik, Landmaschinen …
Der Flottenmanagementanbieter Sixt Mobility Consulting GmbH (SMC), eine einhundertprozentige Tochtergesellschaft der Sixt Leasing SE, führt ihre Tochtergesellschaft Flottenmeister GmbH ab sofort als Eigenmarke unter dem Namen „ …
Die Sixt Leasing SE hat eine Smartphone-App für Flottenkunden gestartet. Sie soll Dienstwagenfahrern die Möglichkeit geben, alles rund um ihren Leasingvertrag von unterwegs zu managen: von den Vertragsdaten über Schadenmeldungen bis …
Die deutsche Ländergesellschaft der Leaseweb Global B.V., ein weltweit führender Infrastructure as a Service (IaaS) Anbieter, feiert am 14. Dezember 2020 ihr zehnjähriges Bestehen. Leasewebs Geschichte begann vor über 20 Jahren …
Die Hypovereinsbank ist neuer Refinanzierungspartner der Netbid Finance GmbH, Hamburg, die die digitale Sale & Leaseback-Lösung leaseback.de anbietet. Die Sale & Leaseback Lösungen von leaseback.de konzentrieren sich vor allem auf …
Stuttgart. Die Mercedes-Benz Bank bietet gemeinsam mit dem Versicherungspartner R+V/Kravag ein neues Versicherungsangebot speziell für Elektro-Vans an, dessen Bausteine speziell auf die Bedürfnisse und Besonderheiten von …
Anfang September 2020 hat der Hamburger Senat erste Eckpunkte für eine reformierte Grundsteuer vorgestellt. Anders als das künftige Bundesrecht, das stark auf den Bodenwert abstellt, plant Hamburg ein Wohnlagemodell. Es ist ein Ansatz, der …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.