Kurz informiert04.03.2025
Die ab Anfang 2025 geltende 7-tägige Wartefrist zwischen dem Abschluss eines Kreditvertrages und dem Abschluss einer Restkreditversicherung (RKV) findet bei Verbrauchern keinen Anklang: 70 Prozent der Nutzer eines Ratenkredits mit RKV möchten selbst entscheiden, ob sie den Kredit und die Versicherung zusammen abschließen können. Zu diesem Ergebnis kommt eine bundesweit repräsentative Befragung von 1 700 Haushalten, die der Marktforscher Ipsos im Auftrag des Bankenfachverbandes durchgeführt hat. Im Versicherungsfall, zum Beispiel bei Arbeitslosigkeit oder Arbeitsunfähigkeit, deckt die Versicherung die ausstehenden Kreditraten ab.
"Konsumenten schätzen ihre Vertragsfreiheit", sagt Jens Loa, Geschäftsführer des …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Kurz informiert04.03.2025
Die Europäischen Aufsichtsbehörden (ESAs) haben eine Verschiebung der Einreichfrist der DORA-Informationsregister auf 30. April 2025 bekanntgegeben. Grund dafür ist unter anderem die Verzögerung bei der Finalisierung der technischen Implementierungsstandards (ITS).
Den Aufschub dürften die meisten Finanzunternehmen erleichtert begrüßen. Besonders der EU-weite "Dry Run" - der Testlauf zur Erstellung des Informationsregisters - hat gezeigt, wie vielschichtig das Register ist und wie aufwendig sich die manuelle Erstellung und Wartung gestaltet.
Mit den richtigen, digitalen Tools können es Finanzunternehmen rechtzeitig schaffen, ihren Berichtspflichten bis zur neuen Frist vollständig und ressourcenschonend nachzukommen. …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Kurz informiert04.03.2025
"Die Dynamik innerhalb der Mobilitätsbranche hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Vor allem die enormen Veränderungen durch E-Mobilität, Digitalisierungsthemen und diverse Veränderungen der Vertriebsmodelle haben die Branche geprägt", berichtet Frank Hägele, Vorsitzender des Verband markenunabhängiger Mobilitäts- und Fuhrparkmanagementgesellschaften e.V. (VMF).
Zusätzlich werden politische und steuerliche Rahmenbedingungen eine große Rolle spielen. Mögliche von US-Präsident Donald Trump angekündigte US-Strafzölle oder CO 2 -Strafzahlungen für Automobilhersteller, die ihre Klimaziele nicht erreichen, könnten erhebliche Auswirkungen haben. So könnten OEMs die Strafzahlungen in Form höherer Preise an Mobilitätsanbieter …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.