Kurz informiert03.07.2023
In Deutschland wird zu wenig investiert - insbesondere vor dem Hintergrund des Investitionsdefizits aus Pandemie-Zeiten und der notwendigen Investitionen in Digitalisierung und Dekarbonisierung, so der Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen (BDL). "Die Politik muss daher die Rahmenbedingungen für Investitionen am Standort deutlich verbessern", erklärt BDL-Präsident Kai Ostermann. Um die Investitionstätigkeit anzuregen, sollten Unternehmenssteuern auf ein europäisches Durchschnittsniveau angepasst, Anreize für Zukunftsinvestitionen geschaffen, Genehmigungsverfahren verschlankt und Bürokratie abgebaut werden.
"Die Leasing-Branche steht bereit, um die Transformation der …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Kurz informiert03.07.2023
Ein starkes Digitales Immunsystem wird zukünftig als entscheidender Wettbewerbsfaktor im Banking gesehen. Das geht aus dem Research Report "Banking Trends 2023" von ibi research hervor. Mittels einer onlinebasierten Befragung zu den Trends der Digitalisierung im Banking für die nächsten zwei bis drei Jahre in der Finanzdienstleistung lieferte die Untersuchung einen Lagebericht der Branche. Kern der Befragung bildeten Untersuchungshypothesen und Szenarien, die auf die zukünftige Situation im Privat- und Firmenkundengeschäft in den genannten Bereichen fokussieren. Angereichert wurden diese jeweils um die Beurteilung der Marktpotenziale sowie um die Einschätzung der Bedarfe für die jeweiligen …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Kurz informiert03.05.2023
Das mittlere Wachstum von Factoring-Instituten lag 2022 im zweistelligen Bereich. Das ergab die Umfrage zur Geschäftsentwicklung 2022 des Bundesverbandes Factoring für den Mittelstand (BFM) unter seinen Mitgliedern. Trotz der positiven Entwicklung gehen fast 90 Prozent der befragten Unternehmen davon aus, dass die Geschäftserwartungen 2023 nicht rückläufig sein werden. Sie rechnen stattdessen mit einem gleichbleibend guten oder gar weiterhin wachsenden Neugeschäft. Die Befragung hat zudem gezeigt, dass 88 Prozent der Factoring-Institute des BFM keinen Kunden wegen Geschäftsaufgabe oder Insolvenz aufgrund der Energiekrise verloren haben. 19 Prozent konnten darüber hinaus Neukunden gewinnen, deren …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.