Gespräch des Tages01.12.2023
Bankenaufsicht
In diesem Jahr wurde der Finanzstabilitätsbericht der Deutschen Bundesbank mit besonders großer Spannung erwartet. Eine Zinswende in kaum gekannter Geschwindigkeit, geopolitische Spannungen mit immer neuen Konfliktherden und eine nicht nur konjunkturell bedingte Schwäche der Wirtschaft gepaart mit großen transitorischen Herausforderungen. Die Lage könnte für die Finanzindustrie - und die Gesellschaft als Ganzes - wahrlich einfacher sein.
Belastungen ergeben sich für die Banken durch die aktuelle Situation in vielschichtiger Weise. Sie kommen beispielsweise aus dem Kreditbereich. Zwar sieht die Bundesbank hier keine besorgniserregende Entwicklung bei den Ausfällen. Allerdings lässt die Kreditnachfrage nach und belastet somit …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.