Gespräch des Tages03.11.2025
Börsen
Seit dem 1. Januar 2025 hat Stephan Leithner das Ruder als CEO bei der Deutschen Börse übernommen. Sein Vorgänger Theodor Weimer hatte ein bestelltes Feld hinterlassen und die Deutsche Börse operativ in neue Sphären gehoben. In seiner Amtszeit hat sich der Börsenkurs mehr als verdoppelt und das operative Ergebnis ebenfalls mehr als verdoppelt. Nun hat Leithner die ersten neun Monate als Vorstandsvorsitzender hinter sich und gerade eben die Zahlen für das dritte Quartal veröffentlicht. Schafft er es, den Wachstumstrend aufrechtzuerhalten? Beim Aktienkurs selbst schien zunächst alles weiterzulaufen wie bisher. Von Anfang Januar 2025 bei circa 222 Euro stieg dieser in der Spitze auf über 294 Euro im Mai. Seitdem befindet sich die Aktie …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Gespräch des Tages03.11.2025
Staatsverschuldung
Irgendwie war es zu erwarten gewesen. Da sich trotz üppig sprudelnder Steuereinnahmen die Staatsschulden auf mittlerweile enorme 2,7 Milliarden Euro auftürmen, war es nur eine Frage der Zeit, bis sich ein vermeintlicher Experte oder sich besonders schlau wähnender Politiker daran erinnerte, dass es eine Möglichkeit der wundersamen Geldvermehrung gäbe, bei der weder die eine noch die andere Wählerklientel belastet werden müsse. Schließlich schlummert da irgendwo in Tresoren, vorwiegend in Deutschland und den USA, ein enormer Schatz: die Goldreserven der Bundesbank. Rund 3350 Tonnen befinden sich im Besitz der Notenbank. Und wenn man bedenkt, dass der Preis je Feinunze seit Jahresbeginn um fast 70 Prozent auf zwischenzeitlich mehr als 4 …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Gespräch des Tages01.10.2025
Genossenschaftsbanken I
Die deutsche Wirtschaft leidet unter vielfältigen Problemen und tut sich weiterhin schwer, in die Wachstumsspur zurückzufinden. Gleichzeitig nehmen die geopolitischen Spannungen zu. Es ist wahrlich keine einfache Gemengelage derzeit, um eine Bank zu führen und prosperieren zu lassen. Umso spannender fallen Blicke auf Zahlenwerke der Institute derzeit aus. Nun hat der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) über die aggregierte Entwicklung der bayerischen Genossenschaftsbanken im ersten Halbjahr des schwierig zu navigierenden Jahres 2025 berichtet - wenn auch nur recht oberflächlich. Doch für einen ersten Blick reicht es.
Trotz dieser schwierigen Bedingungen haben die Institute im wirtschaftlich stärksten Bundesland eine positive …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.