Gespräch des Tages02.05.2025
Förderbanken
Die Bilanzsaison ist am Ausklingen. Aber vereinzelt gibt es noch Institute, die nun über ihr Geschäftsjahr 2024 berichten. So auch die Landwirtschaftliche Rentenbank. Zunächst ging die Vorsitzende des Vorstands, Nicola Steinbock, auf die Herausforderungen ein, die die landwirtschaftliche Branche - inklusive vor- und nachgelagerter Branchen - derzeit umtreiben. Wenig überraschend unterscheiden sich diese nur wenig von denen anderer Wirtschaftszweige: Die Inflation verteuert den Einkauf und der Arbeitskräftemangel ist auch hier ein großes Thema. Sicherlich unmittelbarer als andere Branchen ist die Landwirtschaft zudem vom Thema Klimawandel betroffen mit den klimatisch immer schwieriger werdenden Bedingungen, die zu Ernteausfällen führen …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Gespräch des Tages02.05.2025
Sparkassen
Es hätte schlechter laufen können, schaut man auf die gesamtwirtschaftlichen und geopolitischen Entwicklungen. Ist es aber nicht. Im Gegenteil: Die Verantwortlichen der Frankfurter Sparkasse sprechen von einem "sehr zufriedenstellenden Ergebnis in einem anspruchsvollen Umfeld" und von einem "stärkeren Wachstum als erwartet". Doch wie so oft liegt die Wahrheit etwas tiefer. Natürlich sind ein Anstieg des Zinsüberschusses um 7 Prozent auf 349 Millionen Euro und ein Plus beim Provisionsüberschuss von sogar 10,2 Prozent auf 121 Millionen Euro sehr erfreuliche Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024. Da lässt sich auch ein Anstieg des Verwaltungsaufwands um stolze 18,2 Prozent auf 302 Millionen Euro verkraften. Und auch der Zuwachs bei der …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Gespräch des Tages02.05.2025
Wirtschaftspolitik
Der Start der designierten neuen Bundesregierung war holprig, der Unmut der Wähler darüber, dass sich die CDU vom Wahlverlierer SPD vieles - für manchen gefühlt mehr rot-grün als unter der Ampel - aus Mangel an Alternativen hat aufzwingen lassen. Doch nach Bekanntgabe der Kandidaten für die Minister-Posten hat Friedrich Merz wieder etwas punkten können. Auch die Tatsache, dass das Thema Digitalisierung eine große Rolle einnehmen soll, kommt gut an.
Das belegt zumindest eine Umfrage, die das Beratungsunternehmen Adesso unter 400 Führungskräften in Deutschland durchgeführt hat. Die einzelnen Vorhaben stoßen dabei auf überragende Zustimmungswerte. Die geplante Forcierung des Glasfaser- und Mobilfunkausbaus finden 93 Prozent der …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.