Gespräch des Tages01.09.2025
Sparkassen
Die im Sparkassenverband Westfalen-Lippe (SVWL) organisierten Institute haben Ende August 2025 ihre aggregierten Zahlen für das erste Halbjahr 2025 präsentiert. Dabei gab es einige Bereiche, die sich in der Tendenz sehr positiv entwickelt haben, jedoch gilt dies nicht für alle Bereiche.
Im Aktivgeschäft lässt sich die Lage am besten mit dem Satz "starke Verbesserung, aber noch ein gutes Stück von alten Hochs entfernt" zusammenfassen. Im Kreditneugeschäft kletterten die Darlehensneuzusagen sehr kräftig um 21,9 Prozent auf 10,18 Milliarden Euro. Davon entfielen 5,596 Milliarden Euro auf das Firmenkundengeschäft, was immerhin 19,6 Prozent über dem Wert des Vorjahreszeitraums lag. Allerdings sind das immer noch 29,8 Prozent …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Gespräch des Tages01.09.2025
Landesbanken
Die Bayerische Landesbank hat nun auch über die ersten sechs Monate des laufenden Jahres berichtet. Wie erwartet hat das gesunkene Zinsniveau tiefe Spuren in der GuV-Rechnung des Instituts hinterlassen. Die Bilanzsumme konnte das Institut jedoch um 5,5 Prozent auf 267,7 Milliarden Euro steigern. Die Forderungen an Kunden stiegen dabei um 4,4 Milliarden Euro oder 2,4 Prozent auf 186,2 Milliarden Euro. Die bereits erwähnten tiefen Spuren zeigten sich somit trotz des gestiegenen Kreditvolumens. Der Zinsüberschuss als weitaus wichtigster Ertragsposten sank deutlich um 10,8 Prozent beziehungsweise 151 Millionen Euro auf 1,256 Milliarden Euro. Gleichzeitig blieb der Provisionsüberschuss mit 271 Millionen Euro knapp unter dem Vorjahreswert …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Gespräch des Tages01.09.2025
Notenbanken
Wirtschaftspolitisch verantwortungsvoll, politisch souverän und institutionell standhaft. So der überwiegende Tenor der Kommentare zum jüngsten - und auch letzten - Auftritt des U-Samerikanischen Notenbankchefs Jerome Powell im geldpolitisch so bedeutenden Städtchen Jackson Hole. Die mit Spannung erwartete Rede war ausgewogen und strategisch raffiniert. Der von US-Präsident Donald Trump immer wieder übel kritisierte Powell lieferte allen etwas, je nachdem, was sie hören wollten. Er signalisierte die Möglichkeit einer Zinssenkung, ohne sich festzulegen. Er betonte Verantwortung im Umgang mit der Geldpolitik - auch angesichts politischer Einflüsse. Er nannte die Datenlage gleichzeitig aber auch besonders "uneindeutig", was der Fed alle …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.