• Zur Navigation springen ↓
  • Zum Inhalt springen ↓
Freitag, 09.05.2025

Bank in der Zeit

  • Home
  • Kreditwesen
  • Bank und Markt
  • Cards
  • Immobilien & Finanzierung
  • FLF
  • E-Paper
  • Erstregistrierung
  • Anmelden

Sie befinden sich hier: Home › Kreditwesen › Ergänzende Informationen › Bank in der Zeit

Bank in der Zeit01.11.2016

1966 - 2016

50 Jahre Geld- und Werttransport in Deutschland

Bargeld hat Zukunft

Als im Herbst 1966 Karlheinz Schies in Mannheim mit einem Fahrzeug die ersten Geldtransporte in Deutschland für die Verkehrsbetriebe und eine Bank durchführte, war nicht abschätzbar, welche Entwicklung die Branche einmal vollziehen würde. 50 Jahre später transportieren und …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Bank in der Zeit01.07.2016

25 Jahre Helaba Invest

Wir sind ein wichtiger Sparringspartner unserer Kunden

Herr Trautmann, 25 Jahre Helaba Invest - solche runden Geburtstage sind üblicherweise immer Anlass, zurück- und vorauszublicken: Wie fällt die Bilanz der vergangenen 25 Jahre aus, was waren Meilensteine, wie hat sich das Geschäft in den vergangenen Jahren verändert?

Die Bilanz fällt durchweg positiv aus, denn die Entwicklung der Helaba Invest kann ohne Zweifel als Erfolgsgeschichte bezeichnet werden. Vor 25 Jahren hätten sich die Gründer diese Entwicklung wohl kaum vorstellen können. Aus anfangs acht sind in 25 Jahren 289 Mitarbeiter geworden, die sich um das Asset Management und die Administration von fast 160 Milliarden Euro kümmern.

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Bank in der Zeit01.07.2016

25 Jahre Helaba Invest

Fonds im Risikomanagement

Die gestiegenen Anforderungen der Bankenaufsicht wirken sich auch auf die Integration von Fonds in die Gesamtbanksteuerung aus. Seit 2015 beschäftigt sich das Projekt "Fonds im Risikomanagement" (FIR) unter Leitung des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV) beziehungsweise der Sparkassen Rating und Risikosysteme GmbH (SR) mit diesem …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Bank in der Zeit01.07.2016

25 Jahre Helaba Invest

Der Spezialfonds in Verbindung mit der LCR - ein Praxisbericht

Mit der Vorlage des delegierten Rechtsaktes zur Liquity Coverage Ratio (LCR) durch die EU-Kommission ist die LCR durch die Kreditinstitute mit mittlerweile 70 Prozent zu erfüllen und verbindlich an die Aufsichtsbehörden zu melden. Da der Spezialfonds bei vielen Sparkassen einen nicht unerheblichen Anteil am gesamten Depot A hat, werden …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Bank in der Zeit01.05.2015

50 Jahre ING-DiBa

Eine Erfolgsgeschichte im Zeitraffer

Die Gründung: Die alten Hunde und der junge Löwe

Der junge Löwe Georg Leber war wütend. Der Chef der Gewerkschaft Bau, Steine, Erden schimpfte auf die deutschen Banken. Sie verhielten sich wie "alte und satte Hunde". Die knurrten nicht mal, wenn man ihnen einen fetten Knochen hinhalte.

Der Knochen war den Geldinstituten offenbar nicht fett genug: Viele Banken und Sparkassen weigerten sich damals, für ihre Kunden aus der Baubranche Vermögenswirksame Sparkonten einzurichten. Die brauchte Leber aber für seine Mitglieder, denn die Gewerkschaft hatte gerade das vom Bundestag beschlossene sogenannte 312-Mark-Gesetz tarifvertraglich verankert.

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Bank in der Zeit15.01.2015

1840 - 2015

175 Jahre Naspa

"Innovation ist keine Garantie gegen das Scheitern, aber ohne Innovation ist das Scheitern garantiert." (Stefan R. Munz). Als die Landes-Credit-Cassen-Anstalt für das Herzogtum Nassau 1840 gegründet wurde, war das keine spontane Idee, sondern das dringend notwendige Ergebnis eines langen Entstehungsprozesses. Die Gründung des Herzogtums Nassau 1806 fiel in eine der dramatischsten Epochen der Weltgeschichte. Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation zerbrach zu Beginn des 19. Jahrhunderts nach mehr als 900 Jahren, neue politische Ordnungen traten an seine Stelle, die Landkarte Europas wurde grundlegend verändert.

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Bank in der Zeit15.01.2015

Stephan Ziegler, Vorstandsvorsitzender der Naspa (Bild unten), im Gespräch mit Chefredakteur Philipp Otto

175 Jahre Naspa - gibt es bestimmte Ereignisse, Begebenheiten, Einschnitte, die Sie besonders hervorheben möchten auf dem langen Weg zur Naspa 2015?

Mit der offiziellen Gründungsurkunde hat am 22. Januar 1840 Herzog Adolph zu Nassau die Landes-Credit-Casse ins Leben gerufen. In 175 Jahren hat …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Folgen Sie uns auf
Kreditwesen-Meldungen25.03.2025

Christoph Ochs neuer Verbandsratsvorsitzender des Genoverbands

Dr. Peter Hanker hat im Rahmen einer Sitzung des Verbandsrates am 24. März 2025 sein Mandat als Verbandsratsvorsitzender des Genoverbands niedergelegt.  Er war bereits seit 2001 Mitglied des Verbandsrates, seit 2016 hatte er den Vorsitz …
Kreditwesen-Meldungen24.03.2025

Union Investment: Hans Joachim Reinke übergibt ab April 2026 an André Haagmann

Hans Joachim (Aki) Reinke, Vorstandsvorsitzender von Union Investment, wird zum 1. April 2026 nach 35 Jahren bei Union Investment, davon 22 Jahre im Vorstand der Union Asset Management Holding AG, seine Aufgaben übergeben. AG. Der Aufsichtsrat …
Kreditwesen-Meldungen20.03.2025

Targo Deutschland plant Kauf der OLB

Die Targo Deutschland GmbH plant den Kauf der Oldenburgischen Landesbank AG (OLB). Die Gesellschafter und der Aufsichtsrat der Targo Deutschland GmbH sowie der OLB haben der Transaktion zugestimmt. Verbindliche Vereinbarungen zu der Akquisition …
Kreditwesen-Meldungen17.03.2025

Marcus Hölzler neuer Vorsitzender beim Gesamtverband der niedersächsischen Kreditinstitute

Beim Gesamtverband der niedersächsischen Kreditinstitute (GVNK) gibt es turnusgemäß nach vier Jahren einen Wechsel an der Spitze: Volker Alt, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Hannover, übergibt den Staffelstab des …
Kreditwesen-Meldungen14.03.2025

Alexander Wüerst macht Schluß

Bei der Kreissparkasse Köln geht eine Ära zu Ende: Denn für Alexander Wüerst ist zum Jahresende Schluss, dann tritt der langjährige Vorstandsvorsitzende in den Ruhestand. Damit verlieren das Kölner Institut und die …
Kreditwesen-Meldungen12.03.2025

Volksbank Mittelhessen und Raiffeisenbank im Hochtaunus vereinbaren Aufnahme von Fusionsgesprächen

Die Aufsichtsräte der Volksbank Mittelhessen und der Raiffeisenbank im Hochtaunus mit ihrer Marke „Meine Bank“ haben ihre jeweiligen Vorstände beauftragt, Verhandlungen über eine Fusion beider Häuser zu führen. …
Kreditwesen-Meldungen17.01.2025

Genoverband eröffnet Geschäftsstelle in Hamburg

Der Genoverband e.V. sowie die AWADO Gruppe haben  eine neue gemeinsame Geschäftsstelle in Hamburg eröffnet. Als Prüfungs- und Beratungsverband für rund 2.600 Mitgliedsgenossenschaften in 14 Bundesländern ist die N …
Kreditwesen-Meldungen08.01.2025

Exklusiv: Die „Flow Factory“ - neuer KI-Vorstoß der Sparkassen

Der Sparkassenverband Westfalen-Lippe, die Finanz Informatik und weitere Partner haben nach exklusiven Informationen der Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen am heutigen Mittwoch (8.1.2025) mit dem Europäischen Forschungszentrum ERCIS …
Kreditwesen-Meldungen17.12.2024

Dekabank steigt tiefer in das Kryptogeschäft ein

Die Dekabank hat von der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die Kryptoverwahrlizenz nach Kreditwesengesetz (KWG) erhalten. Die Lizenz ermöglicht es dem Institut, Kunden eine …
Kreditwesen-Meldungen11.12.2024

Hessischer Landtag verabschiedet Fraspa-Gesetz

Der hessische Landtag hat das Gesetz zur Änderung des Fraspa-Gesetzes beschlossen. „Mit diesem Gesetz bekennt sich die hessische Landesregierung zur Frankfurter Sparkasse als regional verankertem Kreditinstitut in Frankfurt und im Rhein- …
  • Meistgelesen
  • Insgesamt
08.05.2025
Stripe mit Stablecoin-basierten Konten für Unternehmen
04.03.2025
Pooled Audits: Prüfung skalieren
16.12.2024
Revolut plant Einführung eigener Geldautomaten
17.02.2025
Digitaler Euro - wo ist der Business Case?
17.02.2025
Instant Payments und digitaler Euro - erhöhter Stress bei der Liquidität
15.08.2019
Wirecard: Grab & Go Store entwickelt
01.04.2015
In diesem Heft
01.12.2016
"Das Geschäft mit Partnerbanken ist ein zweites Standbein" / Interview mit Ulf Meyer und Michael Moschner
02.07.2020
Die Macht, die verunsichert
26.09.2017
Personalmanagement als Daueraufgabe

Veranstaltungs-Tipp

Bundesbank Symposium "Bankenaufsicht im Dialog" in Kooperation mit der "Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen"

Buch-Tipp

Buch-Tipp

seite_an_seite_mitglied_im_boe_sidebar.png

  • Home
  • Menü
  • Suchen
  • Benutzerfunktionen
  • Themenschwerpunkte
    • Inhalt
    • Leitartikel
    • Aufsätze
    • Interview
    • Gespräch des Tages
  • Marktberichte
    • Börsen
    • Bilanzen
    • Rechenschaftsberichte
    • Zentralbanken
    • Research
  • Interessantes
    • Personalien
    • Bankenchronik
  • Ergänzende Informationen
    • Kreditwesen Weintipp
    • Bücher
    • Bank in der Zeit
    • Kreditwesen-Meldungen
    • Sonstiges
    • Archivdaten
  • Podcasts
    • VÖB FörderFunk
    • PO.sition
  • Service
    • Intention
    • Abo
    • Anzeigen
    • Kontakt
    • Redaktionsrichtlinien
    • Sachregister
    • Einbanddecken
nach oben

Alle Rechte vorbehalten: Verlagsgruppe Knapp - Richardi - Verlag für Absatzwirtschaft
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
Powered by native:media.
X
  • Neues Passwort anfordern
  • Erstregistrierung