Gold: Sicherheitsanker für Staaten/Notenbanken wie für die private Vermögensanlage?

Dr. Matthias Hillmer, Ehemaliger Leiter der Gesamtbankberatung, DZ BANK AG, Frankfurt am Main
Foto: M. Hillmer

Gold glänzt wieder - nicht nur für Anleger, sondern auch für die Bundesbank. Der massive Preisanstieg der vergangenen Jahre hat den Wert der deutschen Goldreserven auf über 270 Milliarden Euro getrieben - und damit die Bilanz der Bundesbank vor noch größeren Verlusten bewahrt. Wie kamen diese Bestände überhaupt zustande? Warum gilt Gold bis heute als Vertrauensanker für Staat und Bürger? Und was bedeutet das für die private Vermö …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X