Financial Wellbeing und die Rolle der Banken

Dr. Klaus Möller (links), Obmann, Ausschuss NAFin, Deutsches Institut für Normung DIN, Vorstand, DEFINO Institut für Finanznorm AG, Heidelberg und Holger R. Rohde (rechts), Scientific Researcher, Fachbereich Wirtschaft, FH Dortmund, Dortmund
Foto: DEFINO Institut für Finanznorm AG/Holger R. Rohde

Financial Wellbeing - das finanzielle Wohlbefinden - gewinnt in Zeiten wachsender Unsicherheit und Komplexität strategisch an Bedeutung. Banken können laut den Autoren hier weit über ihre klassische Rolle hinausgehen: als Begleiter, Bildungsanbieter und Arbeitgeber. Im Zentrum steht die DIN 77230, die eine standardisierte, produktneutrale Finanzanalyse ermöglicht und das "Noise" in finanziellen Entscheidungen reduziert - ein zentrales Konzept aus Kahnemans …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X