REGULIERUNG

Wünsche an den Gesetzgeber

Betrug im Zahlungsverkehr beginnt nicht erst an der Schnittstelle zu Banken und Sparkassen. Sondern Betrüger und organisierte Kriminalität nutzen hierfür nicht bankenbezogene Kanäle, um sich Zugang zu Zahlungskonten zu verschaffen - und das oft über einen langen Zeitraum hinweg. So werden E-Mails, SMS oder Voice-Nachrichten über Telekommunikationsdienstleistungen umgeleitet und kombiniert sowie Kunden getäuscht und zur Freigabe von vertraulichen Daten, Sicherheitsmerkmalen oder Zahlungen …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X