In diesem Heft

EPI steht (endlich) kurz vor dem Marktstart. Viele Details dazu lesen Sie in der aktuellen KARTEN
im Interview mit Martina Weimert.
Außerdem im Heft: Positionen zum neuen Wettbewerb im Händlergeschäft.

 

 

Direkt zum E-Paper ...

 

 

LEITARTIKEL

Wege zur Bezahlfreiheit
Von Swantje Benkelberg

 

BLICKPUNKTE

Prepaid-Karte: Wettlauf um einen großen Markt

Issuing: Ende der physischen Karte nicht forcieren

Digitaler Euro: Gretchenfrage nach dem richtigen Haltelimit

Marktforschung: Einheitliche Regeln für das Bezahlen an E-Ladesäulen – Zustimmung bei Verbrauchern

Handel: Neuer Streit um Entgelte für Cashback per Girocard

 

MOBILE PAYMENT

„Wir wollen Instant Payments handelsfähig machen“
Interview mit Martina Weimert, EPI Company

Mobile Payment in Europa – Anbieter, Erfolgsfaktoren und Perspektiven
Von Steven Jacob, Arkwright

 

HÄNDLERGESCHÄFT

Revolut im Händlergeschäft – auf dem Weg zum europäischen Paypal
Von Alex Codina, Revolut Bank

Internationale Debitkarten – Wege zu mehr Akzeptanz bei kleinen Händlern
Von Frank Reuter, Visa Europe

Trends im Zahlungsverkehr – die Bezahlwelt wird vielfältiger
Von Ottmar Bloching, Payone

 „Das In-Car-Payment öffnet Türen zu neuen Kooperationen“
Interview mit Erik Meierhoff, S-Payment

Große Dynamik im Payment-Markt – Open Banking im Kommen
Von Henning vorm Walde, Paydirekt

Quantencomputer und die Sicherheit im Zahlungsverkehr
Von Henning Brandt, Computop Paygate GmbH 

 

MÄRKTE

Payment-Markt Schweiz: Diskussionen über die Zukunft des Bargeldes
Von Swantje Benkelberg

 

NOTIERT

Daten und Fakten zum Zahlungsverkehr im Einzelhandel
Die Zahl
Offenheit für neue Bezahlverfahren: Deutsche widerlegen Klischees
E-Commerce: Mehr als ein Viertel des Umsatzes per Paypal
Regulierung: Erfolg für die Prepaid-Branche
Marktnotizen – kurz und knapp

Noch keine Bewertungen vorhanden


X