Hamburger Verkehrsverbund ersetzt Bargeld durch Prepaid

Der Hamburger Verkehrsverbund HVV will ab Ende 2023 das bargeldlose Bezahlen in Bussen und der Hochbahn abschaffen. Dafür wird - neben den digitalen Möglichkeiten via App - eine neue Zahlungsmethode eingeführt: die HVV Prepaid Card, die sich vor allem an Fahrgäste ohne eigenes Bankkonto, wie etwa Kinder, richtet oder auch an Menschen, die weiterhin anonym fahren möchten. Die Guthabenkarten sollen ab Oktober 2022 in mehr als 1 000 Vertriebsstellen des täglichen Bedarfs niedrigschwellig erhältlich und an rund 1 700 Stellen künftig aufladbar sein. Bezahlt werden kann dann damit in den Fahrzeugen oder an Automaten. Ab Herbst 2022 soll die HVV Prepaid Card zum Einsatz kommen und nach einer eineinhalbjährigen Übergangsphase das Zahlen in Bussen ersetzen. Bereits im Sommer sollen Senioren zur Vorab-Beratung und zum Testen der neuen Prepaid Card eingeladen und Seniorenverbände sowie Verbände für mobilitätseingeschränkte und sehbehinderte Menschen beraten werden.

Entwickelt wurde die Guthabenkarte unter Leitung der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) gemeinsam mit der Hamburger Hochbahn. Als Vertriebspartner konnte Lekkerland gewonnen werden, als technischer Dienstleister stellt Epay die technische Verbindung zwischen dem kontenführenden System (Mosaic) und den Verkaufsstellen des HVV dar und ist verantwortlich für die Aktivierung und Wiederaufladung der Prepaidkarte in den örtlichen Verkaufsstellen sowie die Kartenproduktion.

Noch keine Bewertungen vorhanden


X