EUDIW-Implementierung braucht klare Rahmenbedingungen

Caroline Jenke, Geschäftsführerin, Tink Germany GmbH, München
Foto: Tink

Die mit der eIDAS 2.0 kommende europäische digitale Identität hat das Zeug dazu, Authentifizierungs- und Autorisierungsprozesse im Zahlungsverkehr zu beschleunigen und zu vereinfachen. Dazu müssen jedoch noch einige regulatorische Fragen geklärt werden, sagt Caroline Jenke. So braucht es eine Klarstellung, ob die starke Kundenauthentifizierung nach PSD2 mit der gemäß eIDAS 2.0 identisch ist. Auch bei den Haftungsregeln der EUIDW und der Frage, ob und wie sie f …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X