Der Digital Operational Resilience Act (DORA) verlangt nicht nur ein stringentes Drittparteienrisikomanagement, sondern hebt insbesondere die Anforderungen an IT-Dienstleister, Vertragsgestaltung, Governance und Überwachung auf ein neues Level. Für Banken bedeutet das: Doppelregulierung, neue Informationsregister, tiefgreifende Prozessanpassungen und deutliche Kapazitätssteigerungen - vor allem bei kritischen IKT-Drittdienstleistungen. Auch die BaFin und die Europäische Zentralbank nehmen 2025 verstärkt das Drittparteienrisiko in den Fokus - inklusive Meldepflichten und Governance-Anforderungen für Institute jeder Größenordnung. Die Umsetzung ist komplex, aber unverzichtbar. Warum sich gerade jetzt ein klarer Abarbeitungsplan, strategische Priorisierung und der Aufbau schlanker digitaler Steuerungslösungen auszahlen, zeigt der Beitrag im Detail. (Red.)