DORA: Vom Auslagerungsmanagement zum Drittparteienrisikomanagement

Kathrin Hellmich / Frank Mehlhorn / Olaf Rösener

Kathrin Hellmich (links, Foto: KPMG AG), Frank Mehlhorn (Mitte, Foto: BdB), Olaf Rösener (rechts, Foto: KPMG AG)

Der Digital Operational Resilience Act (DORA) verlangt nicht nur ein stringentes Drittparteienrisikomanagement, sondern hebt insbesondere die Anforderungen an IT-Dienstleister, Vertragsgestaltung, Governance und Überwachung auf ein neues Level. Für Banken bedeutet das: Doppelregulierung, neue Informationsregister, tiefgreifende Prozessanpassungen und deutliche Kapazitätssteigerungen - vor allem bei kritischen IKT-Drittdienstleistungen. Auch die BaFin und die Europäische …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X