Künstliche Intelligenz in der Banksteuerung: Wie der erfolgreiche Einsatz gelingen kann

Alexander Skorobogatov / Frederik Traut

Alexander Skorobogatov (links, Foto: Josef Fischnaller), Dr. Frederik Traut (rechts, Foto: VÖB)

Die Versprechungen von Automatisierung durch KI sind gewaltig und die Rahmenbedingungen grundsätzlich vielversprechend. Das gilt auch und gerade für die Kreditwirtschaft. Die Experten versprechen sich durch KI-Werkzeuge sowohl steigende Zuverlässigkeit als auch massive Effizienzsteigerungen in allen Bereichen einer Bank. Doch gilt das auch in den sensiblen Kernbereichen, der Gesamtbanksteuerung, in der Anwendungsfälle sowohl hochsensibel als auch stark spezialisiert sind …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X