Digitales Geld: Volkswirtschaftliche Hintergründe zur Bitcoin und CBDC

Jörn Quitzau

Dr. Jörn Quitzau, Chefökonom, BERGOS AG, Zürich
Foto: Jörn Quitzau

Der die Welt derzeit durchschüttelnde US-Präsident Donald Trump will beschlagnahmte Kryptoassets in eine nationale Reserve überführen und strebt gleichzeitig Deregulierung an. Die US-Regulierung wird so zum internationalen Referenzpunkt - auch für Europa. Großprojekte wie Libra/Diem zeigen, wie wichtig klare Regeln für systemrelevante Stablecoins sind. Zentralbanken weltweit reagieren mit eigenen digitalen Währungen (CBDCs), stehen aber vor …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X