Factoring von Gesundheitsforderungen

BGH-Urteil zu Sozialdaten sorgt für Unruhe

Evelyn Schulz (links, Foto: Klaus Krebs), Wolf Stumpf (rechts, Foto: Noerr Partnerschaftsgesellschaft mbH)

Ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs stellt zentrale Grundsätze des Factorings im Gesundheitswesen infrage - mit weitreichenden Folgen für Leistungserbringer, Rechenzentren und Refinanzierer. In ihrem Beitrag beschäftigen sich die Autoren mit den Auswirkungen der Entscheidung auf das Factoring und die Refinanzierung von Factoring-Anbietern und analysieren, welche Spielräume verbleiben und wie eine "BGH-konforme" Vertragsgestaltung aussehen kann. Sie …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X