Nachhaltige Konsumentenkredite

Marktchancen mit Green Loans

Prof. Dr. Konrad Wimmer (links, Foto: msg for banking ag), Dr. Fabian Eska (rechts, Foto: Privat)

Nachhaltige Konsumentenkredite gewinnen an Bedeutung, da sie regulatorische Anforderungen wie ESG-Risikomanagement und Transitionspläne erfüllen. Mithilfe von KI lässt sich der Finanzierungszweck automatisiert bewerten und über "Sustainability-adjusted Pricing" in die Bepreisung integrieren. Grüne Konsumentenkredite leisten darüber hinaus einen Beitrag zur Dekarbonisierung und können relevante Nachhaltigkeitskennzahlen verbessern. Die Autoren erl …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X