Ein Binnenmarkt mit Grenzen
Zersplitterung der EU-Finanzaufsicht und ihre Folgen
Simon Waldbröl (links, Foto: Schalast LAW | TAX), Oskar Becker (rechts, Foto: Martin Joppen)
Trotz des Ziels eines einheitlichen Finanzbinnenmarkts bleibt die EU-Finanzaufsicht zersplittert. Nationale Sonderregeln, uneinheitliche Umsetzung von Richtlinien und begrenzter Zugang zu Registern erschweren grenzüberschreitende Aktivitäten. Die unvollendete Bankenunion, lückenhaftes Passporting und hinderliche Geldwäschevorgaben bremsen besonders junge Unternehmen aus. Die Autoren beschreiben in ihrem Beitrag, wie regulatorische Fragmentierungen den europäischen …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.