Berücksichtigung von geopolitischen Risiken im Rahmen der Bankrisikosteuerung

Jens Döhring, Thorben Engelhardt, Christoph May

Jens Döhring (links, Foto: privat), Thorben Engelhardt (Mitte, Foto: privat), Christoph May (rechts, Foto: Katrin Probst)

Zunehmende geopolitische Spannungen - vom Ukrainekrieg über Handelskonflikte bis hin zu Terroranschlägen - verändern den globalen Risikorahmen und stellen Banken vor neue Herausforderungen. Die Europäische Zentralbank fordert Institute daher auf, ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber geopolitischen Schocks deutlich zu stärken. Denn geopolitische Risiken wirken nicht nur unmittelbar, etwa durch Kriegsschäden, sondern vor allem über komplexe Sekund …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X