Wie Abwicklung per Blockchain Europas Kapitalmärkte vernetzt

Lidia Kurt / Sven Wilke

Dr. Lidia Kurt (links), Sven Wilke (rechts)
Fotos: beide Börse Stuttgart

Europas Kapitalmärkte leiden unter einer zersplitterten Abwicklungsinfrastruktur: 26 nationale Zentralverwahrer agieren isoliert, was grenzüberschreitende Transaktionen verteuert, Prozesse verlangsamt und Fehlerrisiken erhöht. Damit blockieren sie Fortschritte auf dem Weg zur Kapitalmarktunion - ein entscheidender Baustein, um Milliardeninvestitionen für Transformation und Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu mobilisieren. Neue regulatorische Rahmenbedingungen sowie …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X