Ausgewählte Aspekte zu stillen Reserven im ökonomischen Risikodeckungspotenzial

Wolfgang Nasner / Stephan Stolze

Wolfgang Nasner (links), Stephan Stolze (rechts)
Fotos: beide Privat

Stille Reserven spielen im ökonomischen Risikodeckungspotenzial (RDP) vieler Institute eine zentrale Rolle - insbesondere bei der verlustfreien Bewertung zinsbezogener Bankbuchgeschäfte nach IDW RS BFA3 n.F. Doch nicht jeder Barwertbeitrag ist tatsächlich realisierbar oder für die Abdeckung akuter Risiken geeignet. Gerade Annahmen zu Passivprodukten ohne feste Bindung, etwa Tagesgeldern, können zu bilanziell positiven, aber faktisch nicht nutzbaren Reserven fü …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X