Eigenkapitalanforderungen optimieren, ohne Erträge zu verlieren

Thomas Andersen / Steffen Söffner

Thomas Andersen (links), Steffen Söffner (rechts)
Fotos: beide Union Investment

Mit der jüngst eingeführten CRR III (Capital Requirements Regulation) werden ab 2026 bis 2030 bestimmte Assetklassen wie Aktien und Alternative Investments mit höherer Eigenkapitalunterlegung versehen, während andere Anlageklassen wie Staatsanleihen Emerging Markets oder Covered Bonds konstant bleiben. Da die Mindestkapitalanforderungen in den vergangenen Jahren bereits gestiegen sind, neigen Banken dazu, ertragsstarke Assetklassen in der Asset Allokation im Portfolio zu …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X