Was der europäische Kapitalmarkt 2018 braucht - und darüber hinaus

Sylvie Matherat Foto: Deutsche Bank AG

Steuerliche Anreize für alle Akteure, ihre Geschäftsaktivitäten in den USA zu konzentrieren, die Gefahr einer Fragmentierung in Europa durch den Brexit bei gleichzeitiger Hoffnung auf eine gewisse Dynamik für neue europäische Initiativen sowie nicht zuletzt Chinas rasanter Aufstieg zur Weltmacht sehen die Autorinnen als wirtschaftliche Rahmenbedingungen für die Weiterentwicklung des Banken- und Kapitalmarktes in der EU. Im Zeitalter der Digitalisierung plä …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X