LEASING

Bewertungsansatz beim Verkauf einer Leasing-Gesellschaft

Hintergrund und Auswirkungen für den Verkaufsprozess

Dr. Georg Gellissen, Foto: Kleiner Rechtsanwälte/Niels Schubert

Im Verkaufsprozess für Leasing-Gesellschaften ist das übliche Vorgehen bei der Unternehmensbewertung nur bedingt geeignet. Durch die leasingtypische asynchrone Aufwands- und Ertragsverteilung, die bilanzielle Auswirkungen zur Folge hat, sollten zur Bewertung von Leasing-Gesellschaften bewährte Schemata wie beispielsweise die Substanzwertberechnung eingesetzt werden. Der Beitrag beschreibt, worauf im Verkaufsprozess besonders zu achten ist. (Red.)

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.