BANKING

Bonität im Grenzbereich: Geschäft ermöglichen, Risiko minimieren

Trennscharfe Analysen dank künstlicher Intelligenz

Melanie Zeigner, Foto: Dennis Möbus Fotografie

Gewerbliche Kunden mit guter Bonität haben keinerlei Probleme, Geschäftspartnerschaften einzugehen. Juristische Personen mit schlechter Bonität haben dagegen keine Chance. Aber was ist mit dem breiten Mittelfeld, das zwar keine Traumzahlen vorweisen kann, aber bei Weitem nicht zahlungsunfähig ist? Dank moderner Technik ist es leichter geworden, das Ausfallrisiko dieser Unternehmen individuell zu beurteilen. Die Autoren stellen ein auf künstlicher Intelligenz …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X