Künstliche Intelligenz und Internet of Things

Neue Handlungsspielräume für Versicherer

DR. VERENA BRENNER ist Geschäftsführerin von PROTH!NX in Berlin, einem Unternehmen, das datenbasierte Lösungen zur Bewertung und Absicherung industrieller Risiken entwickelt.
Foto: privat

Über das Potenzial von Internet of Things (IoT) und Künstlicher Intelligenz (KI) ist in der Versicherungswirtschaft viel geschrieben worden. Immer wieder wurden sie als strategischer Hebel, als technische Innovation oder als Transformationsversprechen beschrieben. Doch während sich die Diskussion oft um zukünftige Szenarien dreht, zeigt sich die eigentliche Herausforderung bereits heute: der Umgang mit realen Risiken in einem sich wandelnden Infrastruktursektor.

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X