KI IM PROPERTY MANAGEMENT: ZWISCHEN HYPE UND HANDWERK

Aydin Karamudan (links), CEO, IC Immobilien Holding GmbH, Frankfurt am Main und Jörg Müller (rechts), Head of Transformation, IC Immobilien Holding GmbH, Frankfurt am Main
Foto: IC Immobilien Gruppe

Künstliche Intelligenz ist in der Immobilienwirtschaft angekommen - doch zwischen Hype und Realität verläuft eine klare Linie. Während vielerorts noch über Risiken und Potenziale debattiert wird, setzen erste Marktakteure KI längst gezielt ein, um Prozesse im Property Management zu beschleunigen, Kosten zu senken und ESG-Ziele messbar zu erreichen. Entscheidend ist dabei weniger die Technologie selbst als die Struktur, in die sie eingebettet ist: saubere Daten, …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X