Neues vom Pfandbrief03.11.2025
Aus der Landesbank Berlin wurde bekanntlich die BSK 1818. Nun zeigt sich die Trägerin der Berliner Sparkassen erstmals unter dem neuen Namen am Kapitalmarkt und platzierte eine Subbenchmark-Anleihe. Das Institut wählte für die Pfandbrief-Emission ein Volumen von 300 Millionen Euro bei einer Laufzeit von 7,0 Jahren. Der Deal war 1,8-fach überzeichnet und konnte nach anfänglicher Guidance von 36 Basispunkten über der Swap-Mitte bei 31 Basispunkten über der Swap-Mitte platziert werden. Die erste Emission im laufenden Jahr erfolgte im Januar noch unter dem alten Namen.
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Neues vom Pfandbrief01.10.2025
Die DZ Hyp hat Mitte September einen Grünen Hypothekenpfandbrief mit einem Volumen von 1 Milliarde Euro am Kapitalmarkt platziert. Die Benchmarkanleihe läuft bis zum 30. August 2030 und trägt einen Kupon von 2,50 Prozent. Die Transaktion stellt den ersten Grünen Hypothekenpfandbrief im Jumbo-Format dar. Seit die DZ Hyp im vergangenen Jahr ihre Green Bond Frameworks aktualisiert hat.
Die fünfjährige Laufzeit wurde von einer breiten Investorenbasis gezeichnet. Nachdem die Vermarktung zunächst mit einem Spread von Midswap plus 30 Basispunkten (versus 6 Monats-Euribor) begann, stieg das zuteilbare Orderbuch im Verlauf auf 1,998 Milliarden Euro aus insgesamt 105 Orders. So konnte der finale Spread auf Midswap plus 25 Basispunkte …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Neues vom Pfandbrief01.10.2025
Die Norddeutsche Landesbank hat eine Tier 2 Anleihe im Benchmarkformat emittiert. Die Laufzeit der 500 Millionen Euro großen Schuldverschreibung liegt bei 10,25 Jahren, mit einer Kündigungsoption nach 5,25 Jahren. Der Anleihekupon beträgt 4,375 Prozent, was einem Aufschlag zur Swapmitte von 200 Basispunkten entspricht. Die Anleihe wird voraussichtlich ein "Baa1"-Rating von Moody's und ein "A-"-Rating von Fitch erhalten.
Am Kapitalmarkt ist die Emission auf sehr große Nachfrage gestoßen. Das Orderbuch wuchs dank starker Investorennachfrage (rund 100 Einzelorders) in der Spitze auf rund 1,5 Milliarden Euro an. Die Anleihe war damit dreifach überzeichnet. Ein Großteil der Investoren kam aus dem Vereinigten Königreich und Irland ( …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.