Neues vom Pfandbrief01.07.2025
Die Nord LB platzierte Mitte Juni einen neuen hypothekarisch besicherten Pfandbrief bei Investoren. Die Emission hat ein Volumen von 500 Millionen Euro und eine Laufzeit bis zum 20. September 2029. Der Kupon beläuft sich auf 2,375 Prozent. Der Deal startete mit einer Guidance von 36 Basispunkten über der Swapmitte in die Vermarktung und konnte final bei 31 Basispunkten über der Swapmitte platziert werden. Die Emission war 2,4-fach überzeichnet. Die Landesbank aus Hannover verfügt sowohl über ein Programm zur Platzierung von Hypothekenpfandbriefen als auch über ein Programm zur Emission Öffentlicher Pfandbriefe. Per 31. März 2025 waren hypothekarisch besicherte Pfandbriefe in Höhe von 10,2 Milliarden Euro sowie Öffentliche Pfandbriefe …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Neues vom Pfandbrief01.07.2025
Mit der Wüstenrot Bausparkasse zeigte sich am 17. Juni ein eher seltener Gast am Pfandbriefmarkt. Der Refinanzierungsmix der Bausparkasse aus Kornwestheim besteht zum Großteil aus Kundeneinlagen, wird aber gezielt um Platzierungen am Kapitalmarkt ergänzt. So emittierte Wüstenrot im November 2023 ihren ersten Grünen Pfandbrief im Volumen von 500 Millionen, der 2024 um weitere 100 Millionen Euro aufgestockt wurde. Das Kreditportfolio besteht zu mehr als 90 Prozent aus Darlehen an Privatkunden. Die aktuelle Emission hat eine Laufzeit von 7 Jahren. Das Volumen des Hypothekenpfandbriefs wurde schon zu Beginn auf 500 Millionen Euro festgelegt. Der Spread konnte in der Vermarktungsphase um fünf Basispunkte auf 41 Basispunkte über der …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Neues vom Pfandbrief01.07.2025
Mit der Emission eines neuen Hypotheken-Pfandbriefs im Benchmark-Format in Höhe von 500 Millionen Euro hat die OLB ihrem Kapitalmarktauftritt ein weiteres Kapitel hinzugefügt. In einem Umfeld mit hoher Emissionsaktivität und inmitten des laufenden Prozesses des Eigentümerwechsels der OLB konnte die Bank ihren Hypothekenpfandbrief Anfang Juni 2025, mit einer Laufzeit von zehn Jahren bei rund 70 institutionellen Investoren platzieren. Die Anleihe wurde mit einem Kupon von 3,00 Prozent (Mid-Swap plus 55 Basispunkte) begeben und war dreifach überzeichnet. Vor allem Banken, Vermögensverwalter und Versicherungen aus Deutschland, Frankreich und Österreich zählten zu den Investoren. Als Joint Lead Manager war ein Konsortium aus Danske Bank, …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.