Neues vom Pfandbrief01.09.2025
Da müssen die Sparkassen für Bewegung sorgen. Nach langer Sommerpause eröffnet die Dekabank den Markt für Pfandbriefe, und zwar im Euro-Subbenchmarksegment. Das Volumen des Öffentlichen Pfandbriefs beläuft sich auf 250 Millionen Euro bei einer Laufzeit von 3,6 Jahren. Die durchaus bemerkenswerte Nachfrage nach dem Öffentlichen Pfandbrief zeigte sich in einem gut gefüllten Orderbuch von 935 Millionen. Die Platzierung erfolgt bei einem Reoffer-Spread von 17 Basispunkten über der Swapmitte. Die Dekabank ist regelmäßiger Emittent auf dem Markt für Covered Bonds im Euro-Subbenchmarkformat und hat laut Research der Nord LB aktuell elf ausstehende Emissionen, davon zehn öffentlich besicherte und einen Hypothekenpfandbrief. Zuletzt aktiv war …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Neues vom Pfandbrief01.09.2025
Im Zuge der durch die EU-Kommission 2024 angeordneten Überprüfung der Covered-Bond-Richtlinie durch die European Banking Authority (EBA) hat die EBA nun sechs Empfehlungen an die EU-Kommission zur stärkeren Harmonisierung des europäischen Covered-Bond-Marktes vorgelegt. Erstens sollten die Kriterien für zulässige Deckungswerte in der CBR angeglichen werden. Zweitens sieht die EBA die Einführung einer Drittstaatenregelung auf Grundlage der Gegenseitigkeit vor, was gerade in Bezug auf die LCR-Fähigkeit von Non-EU Covered Bonds relevant ist. Drittens rät die EBA zu einem vorsichtigen Ansatz bei der Einführung von European Secured Notes, insbesondere mit dem Verweis auf die eingeschränkte Kapitalmobilität bei KMU-Krediten. Viertens …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Neues vom Pfandbrief01.09.2025
Die staatliche Förderbank hat ihre erste grüne Anleihe im 2. Halbjahr 2025 begeben. Das Papier hat ein Volumen von 3 Milliarden Euro und eine Laufzeit von sieben Jahren. Das abschließende Orderbuch schloss mit über 16 Milliarden Euro, was ein sehr starkes Ergebnis für die KfW darstellt. Die Transaktion stieß auf eine breite Investorennachfrage mit einer gut diversifizierten Anlegerbasis, einschließlich einer hohen Resonanz von Zentralbanken und Bank-Treasuries. Die Transaktion sicherte das bisher größte Orderbuch für siebenjährige grüne Benchmarks, das von der KfW ausgegeben wurde. Diese starke Anlegerresonanz, die von einer qualitativ hochwertigen Nachfrage geprägt war, ermöglichte es der KfW, die Preise um 2 Basispunkte zu straffen. …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.