Neues vom Pfandbrief01.08.2025
Einmal vier Jahre, einmal acht Jahre: Mit einer Dual Tranche ging die spanische Banco Santander Anfang Juli auf die Investoren zu. Die Vermarktungsphase für die vierjährige Tranche startete bei einer Guidance von 38 Basispunkten über Swap-Mitte und bei 53 Basispunkten über Swap-Mitte für die Transaktion mit achtjähriger Laufzeit. Die von Moody's mit Aa1 bewertete Neuemission stieß auf ein äußerst reges Investoreninteresse, sodass sich die Bücher insgesamt auf bemerkenswerte 10 Milliarden Euro füllten. Final wurden durch Banco Santander ein Emissionsvolumen von 1,25 Milliarden mit vierjähriger Laufzeit und von 1 Milliarde mit achtjähriger Laufzeit zugeteilt. Aufgrund des großen Investoreninteresses konnten die Spreads eingeengt werden, …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Neues vom Pfandbrief01.08.2025
Ende Juni des laufenden Jahres, kurz nach Redaktionsschluss der vergangenen Ausgabe, hat die DZ Hyp einen Hypothekenpfandbrief mit einem Volumen von 1 Milliarde Euro am Kapitalmarkt platziert. Die Benchmarkanleihe hat eine Laufzeit bis zum 31. Mai 2035. Der Kupon beträgt 3,00 Prozent. Die nahezu zehnjährige Laufzeit traf auf ein starkes Interesse institutioneller Investoren mit langfristigem Anlagebedarf. Nach der Ankündigung der Transaktion am Vortag startete die Vermarktung der Benchmarkanleihe zunächst mit einem Spread von Mid-Swap plus 52 Basispunkten (versus 6-Monats-Euribor). Aufgrund einer breiten und stabilen Nachfrage konnte der finale Spread bei Mid-Swap plus 46 Basispunkten festgesetzt werden. Das zuteilbare Orderbuchvolumen …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Neues vom Pfandbrief01.08.2025
Die Ratingexperten von S&P haben ihre Global Covered Bond Insights Q3/2025 veröffentlicht. Sie stellten fest, dass im zweiten Quartel mehr Neuemissionen mit längeren Laufzeiten platziert wurden als im Vorquartal. Ursächlich dafür seien die Zinssenkungen der Zentralbank und die mit höheren Staatsausgaben einhergehende Unsicherheit, welche in einer steileren Renditekurve von Covered Bonds zum Ausdruck kommen, heißt es. Insgesamt habe sich das Neuemissionsvolumen seit April zwar erholt, trotzdem lag es nach Angaben von S&P zum Veröffentlichungszeitpunkt am 23. Juni rund 13 Prozent unter den Vorjahreswerten im identischen Zeitraum. Gleichzeitig heben die Ratingexperten zwei Faktoren hervor, die Implikationen auf das …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.