Immobilien an Börse und Kapitalmarkt04.02.2025
TENDENZ
Nachdem der DAX Mitte Dezember noch versuchte, sich deutlich von der 20 000-Punkte-Marke abzuheben, konnte er diese zum Jahresschluss nicht ganz halten und schloss das durchaus erfolgreiche Jahr mit einem Zugewinn von 18,85 Prozent bei 19 909 Punkten ab. Doch wie sich im Nachhinein zeigt, war der gescheiterte Versuch nur ein "Aufgeschoben, nicht aufgehoben". Im noch frischen neuen Jahr 2025 konnte der DAX nun endlich die 20 000-Punkte-Marke nachhaltig überwinden und notiert zum Redaktionsschluss (24. Januar 2025) bei 21 506 Punkte. Das sind im neuen Jahr bereits wieder Zugewinne von 8,0 Prozent. Ein mächtiges Tempo, das der DAX vorlegt. …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Immobilien an Börse und Kapitalmarkt02.01.2025
TENDENZ
Zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses (18. Dezember 2024) befand der DAX sich auf der Zielgeraden eines bemerkenswerten Jahres. Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft könnte nicht schlimmer sein: Ausbleibende Nachfrage, steigende Insolvenzen, geopolitische Verwerfungen und politisches Chaos in Berlin. Doch davon lassen sich die Käufer auf dem Parkett nicht beirren und hieven den deutschen Leitindex kurz vor Ende des Jahres 2024 auf ein neues zwischenzeitliches Rekordhoch bei 20 522 Punkten. Zum Redaktionsschluss betrug das Jahresplus immer noch 21,1 Prozent oder mehr als 3 500 Punkte. Eine der wichtigsten Ursachen dürften die Zinssenkungen der Europ …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Immobilien an Börse und Kapitalmarkt02.12.2024
TENDENZ
Nun hat der DAX auch den in der vorherigen Ausgabe angesprochenen kurzfristigen, seit August 2024 gültigen Aufwärtstrend verlassen. Dabei hat sich der deutsche Leitindex jedoch seitwärts aus diesem herausgeschoben und damit nun seit Ende September 2024 einen neuen kurzfristigen Seitwärtstrend zwischen 18 900 und 19 700 Punkten etabliert. Die beinahe gesamte Bandbreite des Seitwärtskanals wurde am 6. November 2024 ausgereizt: dem Tag des Rauswurfs des Bundesfinanzministers Christian Lindner. Die Aussicht auf Neuwahlen hatte die Anleger zuerst beflügelt, doch dann ging es innerhalb von nur 6 Handelsstunden um mehr als 500 Punkte wieder …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.