Aufsätze

Der Fluch des billigen Geldes

Europa ist zu einer "Notverordnungs-Demokratie" verkommen. Der Kommentator der Süddeutschen Zeitung, Heribert Prantl, hat mit dieser Bezeichnung ins Schwarze getroffen.1) Bei jeder der zahlreichen Rettungsaktionen entsteht neues Recht. Die mit "heißer Nadel" gestrickten Abmachungen relativieren in rascher Folge die Geschäftsgrundlage des Euro: die Verträge von Maastricht. Von Anfang an wurden sie von niemandem ernst genommen. Und Sanktionen mit europäischem Bundeszwang sind dem Völkerrecht …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X