Lokalisierung statt Harmonisierung - Trendwende in der Finanzmarktregulierung?
Die Finanzmarktregulierung der letzten drei Jahre erzeugt gelegentlich das ambivalente Gefühl, das Interesse der nationalen Gesetzgeber und Aufsichtsbehörden in den EU-Mitgliedstaaten an einer Harmonisierung des Binnenmarktes sei zurückgegangen. Dass in Brüssel und bei G20-Gipfeln immer wieder eine gemeinsame Bewältigung der Finanzkrise propagiert wurde, hat einige nationale Alleingänge nicht verhindert. Setzt sich diese Entwicklung fort, wäre dies eine Trendwende für den europäischen …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.