Börsennachrichten Ausgabe 1/2020

US-Börsen: Erfolgreiches 2019

Die beiden US-Börsen New York Stock Exchange (NYSE) und Nasdaq haben die wichtigsten nichtbilanziellen Zahlen für das Jahr 2019 präsentiert. Die Unternehmen haben im vergangenen Jahr an der NYSE insgesamt 111,6 Milliarden US-Dollar Kapital eingesammelt. 28,9 Milliarden US-Dollar davon wurden bei 57 Initial Public Offerings (IPO) eingesammelt. Die restlichen 82,7 Milliarden US-Dollar stammen aus Kapitalerhöhungen. Der Börsenbetreiber Nasdaq verzeichnete mit 186 IPOs deutlich mehr Neuzugänge. Dabei wurden mit 34,3 Milliarden US-Dollar jedoch nur etwas mehr Kapital eingesammelt als bei den Neuemissionen an der NYSE. Dadurch lag das durchschnittliche Volumen an der NYSE mit 507 Millionen US-Dollar deutlich höher als an der Nasdaq mit 185,4 Millionen US-Dollar.

Allerdings gingen 10 der 15 größten IPOs gemessen am eingesammelten Kapital an der Nasdaq an den Start. Die Nasdaq vermeldet zudem 15 Unternehmen, die von der NYSE an die Nasdaq gewechselt sind. Dafür kann die NYSE wiederum den gemessen an Marktkapitalisierung größten Börsengang des Jahres für sich verkünden: Der Fahrdienstvermittler Uber sammelte 8,1 Milliarden US-Dollar ein und wurde dabei mit knapp 80 Milliarden US-Dollar bewertet.

Deutsche Börse: Scale ist KMU-Wachstumsmarkt

Scale, das Mittelstandssegment der Deutschen Börse für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), ist seit dem 16. Dezember 2019 ein registrierter KMU-Wachstumsmarkt. Die noch recht neue Kategorie von multilateralen Handelsplätzen (MTF) in Europa ist speziell auf KMU ausgerichtet und erfüllt EU-weite Standards. Ziel des KMU-Wachstumsmarkt ist es, KMU den Zugang zu Kapital zu erleichtern, das Ansehen solcher Märkte zu erhöhen sowie die Attraktivität der Kapitalmarktfinanzierung zu steigern. Emittenten in einem solchen KMU-Wachstumsmarkt profitieren von regulatorischen Erleichterungen. Sie sind unter bestimmten Voraussetzungen von der Pflicht zur Erstellung von Insiderlisten befreit und können von verschiedenen Prospekterleichterungen Gebrauch machen. Dadurch soll die Verwaltungs- und Kostenlast für KMU verringert werden und Anreize geboten werden, damit sich diese Unternehmen künftig stärker über KMU-Wachstumsmärkte finanzieren. Auch für die Zukunft plant die EU weitere Erleichterungen für Emittenten.

CBOE Global Markets: Expansion nach Europa

Chicago Board Options Exchange (CBOE) Global Markets hat einen Vertrag zur Übernahme des paneuropäischen Clearing-Hauses EuroCCP abgeschlossen. Das Clearing-Haus wickelt derzeit Trades für 39 Handelsplätze ab, was fast 95 Prozent der europäischen Aktienkapitallandschaft abbildet. EuroCCP cleart durchschnittliche vier bis fünf Millionen Transaktionen pro Tag, was einem geclearten Volumen von 30 bis 40 Milliarden US-Dollar pro Tag entspricht.

EuroCCP hat seinen Hauptsitz in Amsterdam und wird von der niederländischen Zentralbank und der Autoriteit Financiële Markten reguliert. Bisherige Eigentümer der EuroCCP sind CBOE Europe, Euronext, Nasdaq, ABN Amro Clearing Bank und The Depository Trust & Clearing Corporation (DTCC). CBOE Global Markets will den Kaufpreis in bar bezahlen. Das Closing der Transaktion wird für das erste Halbjahr 2020 erwartet, abhängig von der regulatorischen Zustimmung.

EEX: Kooperation mit NZX

Die European Energy Exchange hat mit der neuseeländischen Börse NZX eine Kooperationsvereinbarung zur Entwicklung des Emissionsrechtehandels in Neuseeland geschlossen. Der neuseeländische Emissionsrechtemarkt soll es den Marktteilnehmern ermöglichen, ihre Verpflichtungen im Rahmen des neuseeländischen Emissionshandelssystems (ETS) zu erfüllen. Das neuseeländische ETS ist das wichtigste Instrument der Regierung zur Erreichung der klimapolitischen Ziele. Die NZX und die EEX erwägen ihre Zusammenarbeit auch auf andere Regionen und Assetklassen auszuweiten.

SIX: Beteiligung an Daura

Der Schweizer Börsenbetreiber SIX beteiligt sich an der Daura AG. Diese beiden Unternehmen sowie Swisscom, Sygnum und Custodigit arbeiten am Aufbau eines Ökosystems für digitale Vermögenswerte. SIX baut derzeit mit der SIX Digital Exchange (SDX) eine vollständig integrierte Finanzmarktinfrastruktur für digitale Assets auf. Sie wird Unternehmen die Möglichkeit bieten, digitale Wertschriften-Tokens zu emittieren. Gleichzeitig soll die SDX Handel, Abwicklung und Verwahrung von diesen digitalen Vermögenswerten in Echtzeit und in einem regulierten Rahmen erlauben. SIX ist in eine Kollaboration mit dem Technologiepartner R3 eingegangen um diese Plattform zu realisieren. Der Prototyp der SDX ist seit vergangenem September in Zusammenarbeit mit großen internationalen Banken im Testbetrieb und geht voraussichtlich 2019 live. Daura bietet Unternehmen, die nicht börsennotiert sind, eine Plattform für das digitale Aktienbuch und die Emission von Wertschriften-Tokens. Eine neu geschaffene Aktie wird dabei durch einen digitalen Token repräsentiert.

IPO-Markt: Rekordjahr in Österreich

Die Wiener Börse vermeldet ein starkes Jahr 2019 für Neuemissionen, genau gesagt das stärkste Jahr seit 2007. Im ablaufenden Jahr haben drei Unternehmen im Prime Market der Wiener Börse debütiert: Addiko Bank, Marinomed und Frequentis. Letzteres Unternehmen ist im Rahmen eines Dual Listings auch in Frankfurt an den Start gegangen.

Noch keine Bewertungen vorhanden


X