Basel-III-Reform: Staatsrisiken als Symbol eingeschränkter Governance bei der EZB?

Dr. Alexander Suyter

Foto: Dr. Suyter GmbH

Dass bei der Einigung der internationalen Aufseher über Basel III der seit Langem kontrovers diskutierte regulatorische Umgang mit Staatsrisiken in Form von Staatsanleihen lediglich in einem Diskussionspapier aufgegriffen und keine wirkliche Konsultation eingeleitet worden ist, wertet der Autor angesichts der enormen Bedeutung als Beleg für die geringen Einigungschancen zu diesem Thema. Aufgrund des sogenannten Staaten-Banken-Nexus sieht er ansonsten selbstverständliche …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X