Euro-Bund-Future als Zinsbarometer - Menetekel für das Geld- und Wirtschaftssystem?

Abbildung 1: Euro-Bund-Future Januar 1997 bis Februar 2016 (Schlusskurse) Quelle: Eigene Grafik, Zahlenwerte finanzen.net

Dr. Alexander Suyter, Geschäftsführer, Dr. Suyter GmbH, München - Dass der Bund-Future nicht anhaltend die Marke von 160 Prozent überschreiten würde, ist an den Märkten bis vor wenigen Jahren nicht für möglich gehalten worden. Weil genau das zuletzt dennoch eingetreten ist, hat der Autor eine eindeutige Interpretation: Für ihn rechnen die Kapitalmarktteilnehmer künftig auch für zehnjährige Bundesanleihen mit negativen Ren diten. Als maßgebliche Ursache dieser Marktreaktionen sieht er die …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X