Europäische Zahlungsverkehrssouveränität - Ein strategisches Gebot der Stunde

Tanja Müller-Ziegler

Tanja Müller-Ziegler, Mitglied des Vorstands, Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR), Berlin
Foto: BVR

Europa hat in vielen Bereichen an Resilienz gewonnen - doch im Zahlungsverkehr bleibt die Abhängigkeit von US- und asiatischen Anbietern eine strategische Schwachstelle. Während SEPA-Überweisungen und -Lastschriften souverän funktionieren, dominieren internationale Player im E-Commerce und bei Kartenzahlungen im Ausland. Damit verliert Europa nicht nur Wertschöpfung, sondern auch Datenhoheit - ein Risiko in geopolitisch unsicheren Zeiten. Hoffnungsträger sind …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X