Fachkräftemangel: MINT-Interesse scheitert an falschen Erwartungen - und nicht am Talent

Johannes Koch

Johannes Koch, Mitglied des Vorstands und Arbeitsdirektor, DZ BANK, Frankfurt am Main
Foto: DZ BANK

Der Mangel an MINT-Fachkräften liegt weniger am fehlenden Talent junger Menschen, sondern an einer Erwartungslücke: Viele starten Ausbildung oder Studium mit falschen Vorstellungen und brechen frustriert ab. Das verschärft den Fachkräftemangel in genau den Berufen, die für Digitalisierung, Energiewende und Transformation unverzichtbar sind. Eine aktuelle Studie des DZ Bank Research zeigt: Fast 40 Prozent der Stellen bleiben unbesetzt, besonders in technischen Berufen …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X