Point-in-Time und Through-the-Cycle Risikomanagement: Irrungen und Wirrungen
Dr. Philipp Gerhold und Dr. Anne Kleppe, beide d-fine GmbH, Frankfurt am Main - Soll ein Ratingsystem zur Bonitätsbeurteilung jede kurzfristige Schwankung der Wirtschaftslage oder nur fundamentale Änderungen der Kreditwürdigkeit von Unternehmenskunden widerspiegeln? Diese Differenzierung halten die Autoren für äußerst wichtig, um Fehler bei der Risikomodellierung und damit letztlich Fehlsteuerungen zu vermeiden. Neben einer grundsätzlichen fachlichen Auseinandersetzung mit den Implikationen …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.