Wirtschaftspolitik

Das Diktat Europas?

Der Streit um Italiens Haushaltsentwurf könnte zur Gretchenfrage Europas werden. Sind die Regierungen der Länder bereit, sich den gemeinsam vereinbarten europäischen Regeln zu unterwerfen? Gilt das auch für die vielen Newcomer auf der politischen Bühne, die wortgewaltig und meinungsstark, aber eben ohne allzu große Erfahrung auftreten? Ist die EU-Kommission bereit, von ihren Instrumenten Gebrauch zu machen, um geltendes Recht durchzusetzen? Und wird sie das auch bei großen Volkswirtschaften …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X