Wirtschaftspolitik

Hegel oder Hamilton? Egal!

Noch vor wenigen Wochen war der Aufschrei groß. Da wetterten die europäischen Partner, Deutschland würde die Stabilität und Einigkeit Europas gefährden. Denn gerade erst hatte das Bundesverfassungsgericht in einem bemerkenswerten Urteil auf nationale Mitbestimmung gepocht, die Beschlüsse des obersten europäischen Gerichtes angezweifelt und der Europäischen Zentralbank eine Überschreitung ihrer Kompetenzen vorgeworfen. Es knirschte im europäischen Gebälk und man durfte Sorge um den Euro haben …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X