Europa

Es wird immer zäher

Das Ringen um die Chefposten bei den maßgeblichen europäischen Institutionen hat gezeigt, dass man sich angesichts eines zunehmend heterogener werdenden Länderzusammenschlusses mit vielschichtigen Interessen immer weniger auf Absprachen oder gar eben noch gemachte Zusagen verlassen kann. Das verwundert nicht, schließlich wird munter taktiert. Der Austritt Großbritanniens und die Schwäche einer deutschen Kanzlerin auf Abruf haben das ehemals gefestigte Machtgefüge ins Wanken gebracht. Und das …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X