Wer braucht eigentlich Europa?

Philipp Otto, Chefredakteur, Foto: Verlag Fritz Knapp GmbH

Die Europäische Union ist schon alt. 1957 geboren feierte sie in diesem Jahr bereits ihren 62. Geburtstag. Doch statt sich auf den wohlverdienten Ruhestand in einer sicheren Welt vorzubereiten, muss sie sich ihre eigene Zukunft schaffen. Das ist ein gutes Stück Arbeit. Denn der äußere Druck steigt beständig an. Und selten zuvor waren die Spannungen innerhalb der Ländergemeinschaft so hoch wie derzeit. Machtverhältnisse verschieben sich. Die kleineren …

Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.


X