Kurz informiert04.11.2022
47 Prozent können sich vorstellen, zukünftig ihre Rechnungen mit einer Request-to-Pay-Lösung zu begleichen. Das ergab eine Umfrage von Bearingpoint, die über das Marktforschungsinstitut Yougov Deutschland durchgeführt wurde. Unter den 18- bis 24-Jährigen sind es sogar fast zwei Drittel, die diese Paymentlösung nutzen würden. 72 Prozent der Befragten gaben an, der eigenen Hausbank beim Request-to-Pay-Service zu vertrauen. Mit 65 Prozent genießt auch der Onlinebezahldienst Paypal großes Vertrauen. Kreditkartenunternehmen kommen auf 50 Prozent. Weniger vertrauen würden die Befragten der öffentlichen Verwaltung in Deutschland (34 Prozent) und großen Technologiekonzernen wie …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Kurz informiert04.11.2022
Warum Elektromobilität für Unternehmen wichtig ist und warum das nächste Fahrzeug ein Elektroauto sein sollte, erläutert Leaseplan im EV Readiness Index 2022. Darin wird analysiert, wie gut 22 europäische Länder auf den Umstieg auf Elektrofahrzeuge eingestellt sind. Grund eins für die Elektromobilität ist die verbesserte Verfügbarkeit von E-Fahrzeugen. In allen Fahrzeugsegmenten gibt es eine immer größere Modellauswahl. Gleichzeitig steigert sich die Reichweite, weshalb es für die deutsche Reichweitenangst bei guter Routenplanung kaum noch Probleme gibt.
Laut Leaseplan sprechen auch die Kosten mittlerweile für ein Elektroauto - sie sind insgesamt vergleichbar mit …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.
Kurz informiert04.11.2022
Die Factoring-Branche baut ihren Wachstumskurs im ersten Halbjahr 2022 weiter aus. Im Durchschnitt konnten mittelständische Factoring-Unternehmen ihre Umsätze um 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum steigern. Das hat eine aktuelle Umfrage des Bundesverbandes Factoring für den Mittelstand (BFM) unter seinen Mitgliedern gezeigt. 80 Prozent der befragten Unternehmen haben ihr Halbjahresergebnis aus 2021 erneut erreicht oder verbessern können.
Dem BFM zufolge gibt es derzeit keine Anzeichen für eine abflachende Wachstumskurve in den nächsten Monaten. Auf den Factoring-Umsatz haben die Ukraine-Krise und die gestiegenen Energiekosten im ersten Halbjahr keinen negativen Einfluss gehabt. Der hohe …
Dieser Artikel ist Teil unseres Online-Abo Angebots.